WPSim - Neues Werkzeug zur Vorplanung für Wärmepumpenanlagen

  • News  Newsletter

Mit WPSim erhalten Fachplaner und Energieberater ein leicht verständliches Werkzeug, um Wärmepumpensysteme in der frühen Projektphase zu dimensionieren.

Die Auslegung von Wärmepumpensystemen beginnt mit einer fundierten Vorplanung. WPSim unterstützt genau diesen Schritt: Die Software liefert belastbare Grundlagen für die Systemauswahl und Dimensionierung, ohne den Anspruch einer Detailplanung.

Die Eingaben erfolgen auf Basis postleitzahlenscharfer Temperaturdaten in sieben Klimaszenarien. Für die Betriebsweise stehen die Optionen monovalent sowie bivalent-parallel und bivalent-alternativ zur Auswahl. Darüber hinaus lassen sich gewünschte Deckungsanteile individuell festlegen.

Die Ergebnisse geben einen Überblick über die erforderliche Wärmepumpenleistung bei Norm-Außentemperatur, die Deckungsanteile und die Heizarbeit für Wärmepumpe und Zusatzheizer sowie die berechneten Vollbenutzungsstunden.

Zur besseren Visualisierung erstellt WPSim dynamische Diagramme entlang der Heizkurve. Diese zeigen die Heizlast und den Wärmebedarf getrennt nach Wärmepumpe und Zusatzheizer, die Deckungsanteile je Temperatur-Bin und kumuliert sowie die Stundenverteilung je Temperatur-Bin und kumuliert. Die Ergebnisse können bequem als Excel-Mappe exportiert werden.

WPSim unterstützt Profis in der frühen Konzeptphase und schafft eine Grundlage für die Detailplanung und Kundenberatung. Die Webanwendung kann hier aufgerufen werden. Passend dazu hat der BWP seinen neuen Leitfaden Wärmepumpendimensionierung veröffentlicht. 

In der öffentlichen Version von WPSim stehen die Standorte Hamburg, Hof und Potsdam zur Auswahl - für die Vollversion wird eine Mitgliedschaft im Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. benötigt.