Online-Veranstaltung: Kommunale Wärmewende verstehen und gestalten

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 22. Oktober 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zur kostenfreien, digitalen Überblicksveranstaltung „Wärmewende verstehen und gestalten“ ein. Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Industrie und Planung diskutieren den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung und zeigen praxisnahe Lösungsansätze.

Wie weit ist die kommunale Wärmeplanung in Deutschland, und welche Rolle spielen Stromnetze, Altanlagen und neue Technologien bei der Umsetzung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der digitalen Fachveranstaltung „Wärmewende verstehen und gestalten“, die am 22. Oktober 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr stattfindet.

Das kompakte Online-Format bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der kommunalen Wärmewende. Neben einer Einordnung zur Lage des Wärmemarkts durch Peter Kuscher vom BWP liefern Beiträge von Johannes Eckhoff (BWP), Valentin Hülfenhaus (LANUV NRW) und Vladimir Tsintsiper (ait Deutschland) konkrete Einblicke in Planungspraxis, Monitoring und technologische Optionen – von der Nutzung bestehender Nahwärmenetze bis zur Vernetzung erneuerbarer Wärmequellen. Ronald Gerber (EWE) beleuchtet abschließend, wie Energieversorgungsunternehmen neue Geschäftsmodelle für den Wärmemarkt entwickeln können.

Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit für eine offene Diskussion und Fragerunde mit den Referenten. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Stadtwerken, Planungsbüros und der Energiewirtschaft, die sich einen praxisnahen Überblick zur Umsetzung der Wärmewende vor Ort verschaffen möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist online möglich unter:
https://bwp.idloom.events/waerme-ganz-nah

Überblicks-Veranstaltung am Mittwoch, 22. Oktober 2025. Weitere Informationen unter wärme-ganz-nah.de.