BWP-Vorstand: Wärmwende braucht weiter Dynamik!
Am 9. September 2025 tagte der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. erstmals im neuen Werkraum H3.
Die modernen und flexibel nutzbaren Räumlichkeiten in der Geschäftsstelle des Verbands in Berlin-Schöneberg bieten ab sofort einen attraktiven Rahmen für Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen – auch für externe Nutzer und Mitgliedsunternehmen.
Die Sitzung stand im Zeichen wichtiger Weichenstellungen für die Verbandsarbeit: Neben Berichten zur aktuellen Lage in Verband und Branche wurden strategische Entwicklungen, Veranstaltungsformate und politische Positionierungen diskutiert. Im Fokus standen dabei unter anderem die weitere Professionalisierung der Gremienarbeit sowie die Stärkung zentraler Zukunftsthemen.
Mit großem Dank verabschiedete sich der Vorstand von zwei langjährigen Mitgliedern: Dina Köpke (Copeland) und Karl-Heinz Stawiarski. Beide hinterlassen sichtbare Spuren im Verband – für ihren Einsatz und ihr Engagement gebührt ihnen ausdrücklicher Dank.
Gleichzeitig freut sich der Verband, Thomas Tomski als neues Vorstandsmitglied willkommen zu heißen. Er übernimmt den Sitz für Copeland und bringt breite Branchenerfahrung sowie neue Perspektiven in das Gremium ein. Wir wünschen ihm viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ein weiterer Meilenstein ist die Einrichtung eines eigenständigen Ressorts Großwärmepumpen. Mit dieser strukturellen Aufwertung würdigt der Verband die wachsende Bedeutung großskaliger Wärmepumpenlösungen für eine erfolgreiche Wärmewende. Allen Beteiligten – insbesondere dem bisherigen Sprecher der AG Großwärmepumpen, André Schreier sowie den insgesamt sehr aktiven Mitgliedern in diesem Bereich – gilt unser herzlicher Dank für ihre kontinuierliche Arbeit an diesem Zukunftsthema.