BWP Energiepreis-Monitor 2025
Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den Juli 2025!
Im Energiepreis-Monitor geben wir regelmäßig einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen von Strom- und Gaspreisen. Durch die komplexe Preislandschaft kann nicht von dem einen Energiepreis gesprochen werden. Hier werden daher zwei zentrale Kenngrößen gezeigt, die helfen, ein umfassendes Bild der aktuellen Marktlage zu zeichnen:
1. Bestandskundentarife: Als erste Größe werden die durchschnittlichen Stromtarife von Bestandskunden gezeigt. Die Daten werden halbjährlich von Eurostat, dem statistischen Dienst der EU, erfasst und veröffentlicht.
2. Neukundenpreise: Gezeigt wird der Verlauf und das Verhältnis der Strompreise für Neukunden. Diese Werte setzen sich aus dem Arbeitspreis und dem Grundpreis zusammen und basieren auf dem deutschlandweit gewichteten Mittel des günstigsten Tarifs je Postleitzahl. Nur Neukundentarife mit einer Preisgarantie von 12 Monaten inklusive Boni werden berücksichtigt. Diese Tarife können stark von laufenden Verträgen abweichen, insbesondere durch volatile Beschaffungskosten und kurzfristige Tarifangebote.
Aktuelle Entwicklung:
Die Preise am Neukundenmarkt ziehen derzeit sowohl für Strom, als auch für Gas an. Gleichzeitig zeigt sich seit März eine negative Entwicklung zugunsten fossiler Energieträger, die politischen Handlungsbedarf signalisiert: Erstmals seit knapp einem Jahr liegt das Strom- zu Gaspreisverhältnis wieder bei über 3 und sollte die Politik zum Handeln veranlassen. Stand 15.07. lag das Verhältnis bei etwa 3,02:1 - und damit überhalb der vom BWP politisch geforderten Marke von 2,5 oder tiefer, aber immer noch deutlich niedriger als in der Spitze des vergangenen Jahres (3,9 im März 2024).