Aktuelle Geothermie-Schulungen der BAU-Akademie-Nord

  • News  Newsletter

In den Lehrgängen werden wesentliche Kenntnisse für Bohr- und Fachaufsichten vermittelt.

Folgende Schulungen werden angeboten:

Fachkraft Bohrungen für geothermische Zwecke und Einbau von geschlossenen Wärmeüberträger-Systemen Erdwärmesonden (mit 7-jähriger Gültigkeit) (anerkannt nach W 120-2)

Inhalte:  

Teil 1: Grundlagen der geotechnischen Erkundung und Untersuchung

  • Einführung
  • Grundlagen der Geologie
  • Grundlagen der Hydrogeologie
  • Grundlagen geotechnischer Untersuchungen und Gerätschaften 

Teil 2: Bohrungen für geothermische Zwecke und Einbau von geschlossenen
 Wärmeüberträger-Systemen Erdwärmesonden)

  • Einführung
  • Grundlagen der Geothermie
  • Funktionsprinzip Wärmepumpe und geothermischer Anlagen

Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung und besitzt eine Gültigkeit von 7 Jahren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fremd- oder Eigenüberwachung durch Bohr- und Fachaufsichten - Geotechnische Erkundung praxisnah begleiten sowie Qualität gemäß DIN EN ISO 22475-1 in Konformität mit der W 120-1 sicherstellen / Modul 2a BODEN

Diese Schulung richtet sich an Techniker, Ingenieure, Meister sowie technische Mitarbeiter für die Planung, Abwicklung, Überwachung sowie Ergebnissicherung von Baugrunduntersuchungen.

Theoretische Inhalte sind unter anderem:

  • Bauüberwachung der Erkundungsarbeiten/ Fehler erkennen und abstellen
  • Personelle Qualifikationen
  • Baugrunderkundung und Probenahme im Boden
  • Entnahmeverfahren

Praktische Inhalt sind unter anderem:

  • Baugrunderkundungsbohrung im Boden
  • Praktische Bohrkernansprache von Boden
  • Pumpversuche/Wasserprobenahme

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ein Bauarbeiter in blauer Arbeitskleidung und Helm bedient Maschinensteuerungen auf einer Baustelle. Er konzentriert sich auf seine Arbeit, während die Maschinen im Hintergrund sichtbar sind. Die Szene vermittelt eine arbeitsreiche Umgebung.