23. Forum Wärmepumpe: Zukunftsthemen im Fokus
Am 26. und 27. November 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zum 23. Forum Wärmepumpe nach Berlin. Die zweitägige Leitveranstaltung der Branche beleuchtet politische, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen rund um die Wärmewende – von Marktbedingungen bis zu Künstlicher Intelligenz.
Das Forum Wärmepumpe ist seit Jahren der zentrale Treffpunkt für Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Industrie und Energiewirtschaft. Auch in diesem Jahr stehen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Wärmepumpenbranche im Mittelpunkt.
Zum Auftakt widmet sich das Forum den bundespolitischen Rahmenbedingungen für die Wärmewende. In einer Diskussionsrunde mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden die jüngsten Entwicklungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) und in der Förderpolitik beleuchtet. Anschließend geht es um die wirtschaftlichen und strukturellen Voraussetzungen einer erfolgreichen Transformation – Themen wie Strompreisgestaltung, Netzintegration und Fachkräftesicherung bilden dabei den inhaltlichen Schwerpunkt des ersten Veranstaltungstags.
Am zweiten Tag rücken technologische Trends und europäische Perspektiven in den Vordergrund. In Vorträgen und Panels werden unter anderem der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Energiebranche, neue Vorgaben aus Brüssel sowie globale Entwicklungen im Handel mit Schlüsselrohstoffen diskutiert. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Verbänden geben dabei Einblicke in aktuelle Strategien und Innovationen.
Ergänzt wird das Programm durch praxisorientierte Workshops und Exkursionen – etwa zu Themen wie Home Energy Management, Erdwärmenutzung und kommunaler Wärmewende. Ein Vorabend-Get-Together für BWP-Mitglieder sowie eine Abendveranstaltung bieten zusätzlich Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Das 23. Forum Wärmepumpe findet am 26. und 27. November 2025 in Berlin statt.
Weitere Informationen und Ticketbuchung unter: www.waermepumpe.de/forum