BWP-inform 08-2024

Editorial

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters,

trotz Urlaubszeit hat es der August bislang in sich: Die Wärmepumpen-Reise von Bundeswirtschaftsminister Habeck in der vergangenen Woche hat ein großes Medieninteresse generiert. Entscheidende Aussage von Habeck: „Solange ich Minister bin, wird die Förderung nicht angetastet werden“.

Umso größer die Verwunderung Anfang der Woche: Eine Zeitung mit großen Überschriften titelte von einer Kürzung der Wärmepumpen-Förderung und berief sich auf den Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt 2025. Diese Überschriften griffen mindestens zu kurz, in unserem Newsüberblick finden Sie eine sachliche Analyse.

Wie es im kommenden Jahr allgemein weitergeht in Sachen Wärmewende, klären wir auf dem 22. FORUM Wärmepumpe: Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und sichern sich noch Ihre Tickets zum Frühbucher-Preis.

Zugesagt haben unter anderem bereits die Mitglieder des Bundestags Jens Spahn (CDU), Matthias Miersch (SPD) und Julia Verlinden (GRÜNE). Von ihnen wollen wir erfahren, mit welchen Konzepten und Vorschlägen für die Wärmewende sie in das Bundestags-Wahljahr 2025 gehen.

Darüber hinaus freuen wir uns unter anderem auch sehr auf den Beststeller-Autor Frank Schätzing und den renommierten Energie-Experten Jan Rosenow! Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm.

Ich wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters,
Beste Grüße

Ihr Martin Sabel

News

   

Neues Förderpaket des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Erkundungsbohrungen und reduziert…

   

BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag…

   

Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und…

   

Immer mehr genehmigte Neubauten werden laut Statistischem Bundesamt mit einer Wärmepumpe…

   

Zum 1. April 2025 treten wichtige Neuerungen im Energiesektor in Kraft, die das Stromsystem…

   

Private Haushalte in Deutschland zahlen laut Statistischem Bundesamt fast 80 Prozent mehr für Gas…

   

Wachsende Produktvielfalt, starkes Handwerksinteresse und politische Erwartungen bestimmen die…

   

Inmitten der aktuellen Diskussionen über Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Klimaschutz…

   

Sechs Zentralverbände haben anlässlich der ISH 2025 die „Taskforce Gebäudetechnik“ gegründet, um die…

   

Ein Bündnis von 19 Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden appelliert an die Verhandler von…

   

Eine technologieübergreifende Branchenallianz spricht sich beim Heizungstausch für den Erhalt der…

Für BWP-Mitglieder

   

CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Für die Wärmepumpen-Branche und das Fachhandwerk enthält das Papier einige positive Ansätze – insbesondere beim Strompreis und bei der Förderpraxis.

   

Das Ressort Politik berichtet von den Sitzungen der Beiräte EVU/Industrie und des Ressorts Politik

   

Am 10. April 2025 kommt das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung zusammen – erneut im Online-Format.

   

Am 26. Februar kam der Beirat Handwerk des BWP zu einer Online-Sitzung zusammen.

Veranstaltungen

WP-Online-Training | 27.08.2024 | Online
Expertenrunde spezial: Alternative Wärmequellen | 29.08.2024 | Online
Wärmepumpe kommunal und urban: Wohnungswirtschaft | 12.09.2024 | Online
22. FORUM Wärmepumpe | 27.-28.11.2024 | Bolle-Festsäle Berlin

Weitere Veranstaltungen

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

 

EMB Planung GmbH, Planer/Berater, Hamburg,

Nelles Heizung Sanitär GmbH, Fachhandwerk, Dernau,

Paul Heller GmbH, Fachhandwerk, Bielefeld,

Thermoplus Wärmepumpe Technology GmbH, Industrie, Stuttgart,

Turn Solar GmbH, Fachhandwerk, Düsseldorf,

H. Flagmeier GmbH, Fachhandwerk, Lage-Ohrsen,

Haustechnik Janisch, Fachhandwerk und Planer/Berater, Erlenbach,

Andreas Kohlmeier, Planer/Berater, Bielefeld,

S2 Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk, Verl,

BGU Dr. Brehm & Grünz GbR, Planer/Berater Geothermie, Bielefeld,

Wasser & Wärme Manfred Slamanig GmbH, Fachhandwerk, Kühren,

DAU Heizung- und Sanitärtechnik GmbH + Co. KG, Fachhandwerk, Flintbek.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.