Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
mit der Studie "Klimapfade 2.0" legt der BDI eine Aktualisierung seiner Leitstudie vor. Hierin wird das Zieljahr für die weitgehende Dekarbonisierung Deutschlands von 2050 auf 2045 vorgezogen. Der Wärmepumpe kommt, wie zu erwarten war, laut Autoren die Hauptrolle bei der künftigen Warmwasser- und Raumwärme-Bereitstellung zu. 6 Millionen Wärmepumpen brauche Deutschland allein bis 2030. Damit befindet sich die BDI-Studie im Einklang mit allen relevanten Leitstudien, die einen Korridor von 5 - 6 Millionen Wärmepumpen bis 2030 als Ziel definieren.
Die aktuellen Zahlen des BAFA zeigen: Die Wärmepumpe war im dritten Quartal dieses Jahres die Technologie mit den meisten Förderanträgen, gefolgt von Biomasse und Solarthermie. Und noch eine erfreuliche Entwicklung: Die EEG-Umlage sinkt ab Januar 2022 um 43 Prozent auf 3,723 ct/kWh. Eine gute Gelegenheit, sie dann auch gleich komplett abzuschaffen, finden wir.
Endlich! Der WP-Führerschein geht an den Start: Er richtet sich an alle Auszubildenen und Gesellen des SHK-Handwerks. Nach erfolgreicher Führerschein-Prüfung wird ein Zertifikat zum Herunterladen generiert. Für unsere Mitglieder gibt es exklusive Gutschein-Codes.
Es gibt noch wenige Karten für das 19. Forum Wärmepumpe in Berlin! Seien Sie dabei, es gibt viele Spannendes zu besprechen, ein buntes Programm und ein sorgfältiges Hygienekonzept nach 3G. Das Programm und Tickets finden Sie hier.
Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.
Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!
Eine technologieübergreifende Branchenallianz spricht sich beim Heizungstausch für den Erhalt der…
Zur Berücksichtigung veränderter Rahmenbedingungen ist SG Ready überarbeitet worden.
Mit dem Projekt „Aquathermie-Viewer“ entsteht erstmals eine zentrale, frei zugängliche Datenbank zu…
Ein Bündnis aus 11 wesentlichen Verbänden im Gebäudesektor hat einen klaren Appell an die Verhandler…
Für die Aufstellung von Monoblockwärmepumpen ist auch weiterhin kein Kälteschein erforderlich,…
Hamburger Unternehmen können ihre Prozesswärme jetzt klimafreundlich gestalten und dabei Mehrkosten…
Der BWP-Geschäftsführer kommentiert den Wahlausgang zur Bundestagswahl 2025 und die kommenden…
Kältemittel bilden eine grundlegende Komponente in Wärmepumpen. Die Kältemittelreferenz gibt…
Vom 17. bis 21. März 2025 ist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. erneut auf der ISH in…
Am 2. und 3. April 2025 findet die cci-Schulung „VDI 4646 und Großwärmepumpen“ in Hürth bei Köln statt. Interessierte können sich online ein Teilnahmeticket buchen. Für BWP-Mitglieder steht ein Rabattcode zur Verfügung.
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Stumbaum GmbH, Schöngeising (FHW)
Webutec GmbH, Leverkusen (FHW)
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.