Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters,
vor uns liegt ein besonders spannender November: Am kommenden Dienstag findet ein weiterer Gipfel zum Vernetzten Haus der Zukunft und Wärmepumpen mit Minister Habeck statt.
Bereits nächsten Montag startet die Woche der Wärmepumpe, die mit über 300 Veranstaltungen für Verbraucher, Fachhandwerk, Kommunen, Planer und alle anderen Wärmewende-Beteiligten eine große Chance darstellt, die vielen Fragen rund um die Wärmepumpe offen zu adressieren, zu informieren und damit auch dazu beizutragen, die hitzige und oft vorurteilsbehaftete Debatte des letzten Jahres zu überwinden.
Auch der BWP ist gerne dabei. Wir beteiligen uns mit diversen Vorträgen vor Ort, mit fünf eigenen Online-Veranstaltungen und mit unserem umfangreichen Info-Material zur Verteilung vor Ort. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Gespräche mit interessierten Bürgern und Fachleuten und laden auch Sie herzlich ein, sich zu beteiligen und dabei zu sein.
Ebenso herzlich laden wir Sie ein zum FORUM Wärmepumpe, das in genau vier Wochen in Berlin startet. Wie seit einigen Jahren üblich, können Sie natürlich auch am Bildschirm dabei sein. Zudem werden wir im Rahmen der Woche der Wärmepumpe zwei digitale Auftakt-Veranstaltungen anbieten, zu denen Sie sich kostenlos anmelden können.
Und nun wünsche ich Ihnen eine einsichtsvolle Lektüre unseres Newsletters, wie immer hat mein Team wieder viele spannende und relevante Informationen für Sie zusammengetragen!
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den Stromverbrauch individuell messen und abrechnen. Die bisherige Pauschalregelung läuft aus.
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni bestätigt, die im Koalitionsvertrag als Sofortmaßnahme versprochene Stromsteuerabsenkung…
Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029 keine Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher…
Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel ausgewertet.
Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und WP Austria veranstaltete der Bundesverband Wärmepumpe…
Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die Wärmepumpe als zentrale Technologie für klimafreundliches Heizen und Kühlen in den Mittelpunkt der…
Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere die Förderung von oberflächennaher Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe wird damit finanziell…
Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.
Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den Juni 2025!
Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken!
Woche der Wärmepumpe | 04.-08.11.2024 | Deutschlandweit
dena Energiewende-Kongress | 11.-12.11.2024 | Berlin
GET Nord | 21.-23.11.2024 | Hamburg Messe
22. FORUM Wärmepumpe | 27.-28.11.2024 | Bolle-Festsäle Berlin
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Lauer GmbH, Fachhandwerk, Köln,
Rolf Linnig Sanitär- und Heizungstechnik GmbH, Fachhandwerk, Bad Honnef,
wattgeht GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Sprochhövel,
Zimmermann Energieberatung, Planer/Berater, Hamm,
Maks Solartechnik GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Sprockhövel,
Eurolflamm oHG, Fachhandwerk, Maintal,
buílding equipment cologne GmbH, Zulieferer Geothermie, Köln,
Qvantum Energietechnik GmbH, Industrie, Kulmbach,
Gustav Wulff GmbH, Fachhandwerk, Barmstedt,
Haustechnik Tokcan, Fachhandwerk, Fronhausen,
Burmester GmbH, Fachhandwerk, Elmenhorst,
Opus Gebäudetechnik, Fachhandwerk, Mannheim,
Scheibe GmbH Klempnerei und Installation, Fachhandwerk, Gera.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.