BWP-inform 11-2024

Editorial

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters,  

manchmal kann alles ganz schnell gehen: Mitten in die erfolgreiche Woche der Wärmepumpe hinein kam die Nachricht vom Ende der Ampel-Koalition. Schnell war klar, dass wir vor einem vergleichsweise kurzen und damit voraussichtlich recht zugespitzten Wahlkampf-Winter stehen. 

Umso wichtiger ist, dass sich nun alle politischen Akteure auf die kollektiven Versprechen nach der GEG-Debatte besinnen: Mehr Sachlichkeit, weniger Verunsicherung! Die Branche hat sich gemeinsam mit den Bürgern gerade erst an ein neues Förderregime gewöhnt, also sollte es jetzt vor allem darum gehen, Unklarheiten auszuräumen und Orientierung zu geben. 

Darum wird es uns auch bei unserem FORUM Wärmepumpe in einer Woche gehen: Wir freuen uns, die Abgeordneten Verlinden (GRÜNE), Spahn (CDU) und Kleebank (SPD) persönlich bei uns begrüßen zu dürfen – und wir freuen uns, dass uns der Abgeordnete Köhler (FDP) aus seinem Münchener Wahlkreis zugeschaltet sein wird. Und natürlich freuen wir uns besonders auf den Auftaktvortrag von Bestseller-Autor Frank Schätzing sowie wie immer auch auf viele spannende Impulse aus der Branche. Sichern Sie sich schnell noch Ihr Präsenz-Ticket oder buchen Sie jetzt Ihren Zugang zu unserem Livestream!

Wenn Sie mögen, können Sie uns auch bereits von heute bis Samstag auf der GET Nord (Halle A1, Stand 519) in Hamburg treffen.

Und nun wünsche ich Ihnen eine einsichtsvolle Lektüre unseres Newsletters, wie immer hat mein Team wieder viele spannende und relevante Informationen für Sie zusammengetragen! 

Beste Grüße 

Ihr Martin Sabel 

News

   

Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben am 5. Mai auf dem Berliner EUREF-Campus den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Gleichzeitig hat die SPD bekannt gegeben, mit welchem Personal sie in die…

   

Berlin, 24.04.2025. Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene…

   

Eine aktuelle Analyse der European Heat Pump Association (EHPA) zeigt: Wärmepumpen sind nicht nur Klimaschützer, sondern auch ein geopolitischer Gamechanger.

   

Neues Förderpaket des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Erkundungsbohrungen und reduziert Projektrisiken – Anträge ab dem 8. April 2025 möglich.

   

Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) hat auf seiner Sitzung am 8. April 2025 Christoph Knepel einstimmig als neues Vorstandsmitglied kooptiert.

   

BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD.

   

Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und stabile Vorgaben.

Für BWP-Mitglieder

   

Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die kommenden Wochen abzustimmen.

   

Am 9. April tagte der Beirat Handwerk des BWP in der Berliner Geschäftsstelle. Die Sitzung widmete sich strukturellen Themen ebenso wie aktuellen Herausforderungen aus dem Installationsalltag und der Abstimmung zu geplanten Formaten mit Industrie und EVUs.

BWP Energiepreis-Monitor

   

Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den April 2025!

   

Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken!

Veranstaltungen

GET Nord | 21.-23.11.2024 | Hamburg Messe
22. FORUM Wärmepumpe | 27.-28.11.2024 | Bolle-Festsäle Berlin
9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress | 17.-18.06.2025 | Nürnberg

Weitere Veranstaltungen

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

D+S Rockenstein GmbH, Fachhandwerk, Stuttgart,

Westech Solar e. U., Industrie, Traiskirchen,

Element Klima, Fachhandwerk, Gengenbach,

Bügler Haustechnik GmbH & Co, KG, Fachhandwerk, Neustadt,

KME Klaus Meise Energieberatung GmbH, Planer/Berater, Sonneberg,

Installateurmeister Dieter Sell Inh.: Jörg Schenke e. K., Fachhandwerk, Lübeck,

KB-Servicepoint Hamburg GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Neu Wulmstorf,

Reonic GmbH, Software, Augsburg,

K&W Kälte- und Klimatechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk und Anlagenbauer, Steinfeld,

Heigl Haustechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Traitsching,

Schober Haustechnik, Fachhandwerk, Schaitsee,

Schmidt von Frieling GmbH, Fachhandwerk, Hamburg,

Ebert GmbH – Sanitäre Anlagen Heizungsbau, Fachhandwerk, Wiernsheim,

Energieberater Klein, Planer/Berater, Simmerath,

Brinkmann Wärme- und Elektrotechnik, Fachhandwerk und Planer/Berater, Kiel,

HORN Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Eichelhardt,

Kröpelin GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Bargteheide,

Müngersdorf GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Hamminkeln,

Pickel Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Ettlingen,

Sanitär und Heizung Gutzeit, Fachhandwerk, Vienenburg,

EMG Energie-Management GmbH, Fachhandwerk, Hermsdorf,

Drolsbach GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Gießen,

Schornsteinfegermeister Marco Beugels, Planer/Berater, Stolberg,

Energieberatung Rettinger, Planer/Berater, Kahl.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.