Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
die nahezu unendliche Geschichte der Gebäudeenergiegesetz-Novelle schien sich dem Schlussakt zu nähern, bis kurz vor der parlamentarischen Sommerpause das Bundesverfassungsgericht den zu schnell vorgetragenen Gesetzgebungsprozess um zwei Wochen aussetzte und damit den Beschluss nach die parlamentarische Sommerpause schob. An den Inhalten soll das aber nach dem Willen der Ampel-Koalition nichts mehr ändern, die beschlossen hat, das Gesetz in der ersten Sitzungswoche im September zum Beschluss aufzusetzen und so wie in den Bundestagsausschüssen empfohlen zu beschließen.
Damit fehlt der Branche immer noch die letzte Rechtssicherheit. Trotzdem müssen Industrie, Handwerk und Planer Akteure jetzt für das kommende Jahr planen und sich damit auf das Wort der Koalition verlassen. Was die voraussichtlichen Beschlüsse zum Ordnungsrecht und der Entschließungsantrag zur Förderung im Konkreten bedeutet, haben wir für Sie in einem Informationsbeitrag zusammengetragen.
Eine vorläufige Einordnung der Debatte und der voraussichtlichen Beschlüsse zum Gebäudeenergiegesetz nehmen im Podcast „Wärmepumpe aktuell“ auch Dr. Björn Schreinermacher, Johanna Otting und Peter Kuscher aus der Geschäftsstelle vor. Die komplette Ausgabe finden Sie in diesem Newsletter unter „Neues im Blog“.
Außerdem laden wir Sie wie immer sehr herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Bereits am 24.08. findet die zweite Ausgabe unserer neuen Reihe „BWP Expertenrunde“ statt, diesmal zum spannenden Thema „Wärmepumpenauslegung: Faktor Gebäude und Faktor Verbrauch“.
Am 19.09. laden wir mit der Agentur für Erneuerbare Energien nach Weißwasser zur nächsten Ausgabe in der Reihe „Wärmepumpe kommunal und urban“ ein.
Und natürlich freuen wir uns jetzt schon sehr auf das 21. FORUM Wärmepumpe in Berlin, unter anderem mit einer Keynote von Bundesbauministerin Klara Geywitz und wichtigen Beiträgen weiterer wichtiger Akteure wie der Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, Barbie Kornelia Haller. Viele von Ihnen haben sich Ihr Ticket bereits gesichert, wenn Sie auch dabei sein möchten, sichern Sie sich Ihr Ticket am besten schon jetzt in unserem Ticketshop!
Ich wünsche Ihnen weiter einen schönen und erholsamen Sommer!
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt…
Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die…
Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und…
Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom…
Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und…
Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds…
In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur…
Die Bundesregierung hatte die Energiepreisbremse eingeführt, um Verbraucher zu entlasten. Infolge…
In einem gemeinsamen Brandbrief haben sich die Geschäftsführer von 18 Verbänden an die…
Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes durch den Bundestag gilt ab dem 1. Januar 2024…
Das Ressort Technik hat leichte Anpassungen am BWP Schallrechner beschlossen und fasst eine Überarbeitung einiger technischer Ratgeber und Leitfäden ins Auge.
Was beinhaltet die Einigung im Trilog-Verfahren? Wie ist künftig der Neueinbau geregelt, was gilt für Service und Wartung?
BWP Expertenrunde: Gebäude und Verbrauch | 24.08.2023 | ONLINE
Wärmepumpe kommunal und urban: Lausitz | 19.09.2023 | Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser
European Heat Pump Summit | 24.10. - 25.10.2023 | Messezentrum, 90471 Nürnberg
21. FORUM Wärmepumpe | 08.11. - 09.11.2023 | Alt-Moabit 98, 10559 Berlin
![]() |
Johanna Otting und Peter Kuscher blicken mit Dr. Björn Schreinermacher im Podcast auf den Prozess zum Gebäudeenergiesetz zurück und erörtern die Lage. |
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Weimer Service GmbH, Fachhandwerk, Mainz,
Klaus Meurer GmbH, Fachhandwerk, Hürth,
AFF Heizung-Sanitär-Klima-Wärmepumpen, Fachhandwerk, Grünberg,
Sadtkowski Installations- und Heizungsbau GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Kassel,
Energie360 GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Korbach,
Cellofoam International GmbH & Co. KG, Zulieferer Wärmepume, Biberach,
Lars Keller Hitzköpfe-Academy, Planer, Poing,
Haustechnik Breuer GmbH, Fachhandwerk, Krefeld.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | Mastodon
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.