Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
warten auf Meseberg: Auch, wenn die Ampel sich bereits darauf verständigt hat, das Gebäudeenergiegesetz nach der parlamentarischen Sommerpause wie durch die Ausschüsse beschlossen durch den Bundestag zu bringen, sind einige andere wichtige Punkte für die Branche weiter unklar: Wie genau wird die Förderung ausgestaltet? Wie können Verbraucher beim Strompreis weiter entlastet werden?
Für uns ist klar: Eine weitere Hängepartie darf es nicht geben. Bei allen entscheidenden Stellschrauben braucht die Branche sehr zeitnah Planungssicherheit, auf bereits gegebene Zusagen der Koalitionäre muss Verlass sein, offene Punkte müssen zügig und sachorientiert gelöst werden!
In einem Punkt aber herrscht bereits Klarheit: Am Ende des Tages werden viele entscheidende Schritte vor Ort unternommen. Daher freuen wir uns sehr, bereits in einem Monat mit der Agentur für Erneuerbare Energien in Weißwasser ein spannendes Programm rund um die kommunale Wärmewende anbieten zu können. Am 19. September freuen wir uns auf Ihren Besuch, auch die Online-Teilnahme ist möglich!
Und auch unser Highlight des Jahres wirft immer größere Schatten voraus: Das FORUM Wärmepumpe am 8. und 9. November wartet mit einem neuen, noch größeren Veranstaltungsort und wie immer mit einem hochkarätig besetzten Programm auf. Nur noch bis zum nächsten Donnerstag gibt es unsere begehrten Frühbucher-Rabatte, schlagen Sie also am besten gleich zu.
Weitere Meldungen lesen Sie außerdem in unserem News-Überblick. Zuletzt möchte ich Ihnen auch empfehlen, in unseren Podcast reinzuhören, den sie jetzt auch auf Spotify und immer mehr Plattformen abonnieren können: Meine Kollegen Johanna Otting und Peter Kuscher haben mit Felix Uthoff einen Blick auf die Kommunale Wärmeplanung und die aktuellen Entwicklungen bei den Kältemitteln geworfen! Das und ein weiteres spannendes Interview finden Sie in der Rubrik „Neues im Blog“!
Im Namen des ganzen Teams wünsche ich Ihnen noch ein paar schöne Sommertage und einen erfolgreichen Start in den Herbst.
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…
Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…
Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…
Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…
Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…
Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.
Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.
Wärmepumpe kommunal und urban: Lausitz | 19.09.2023 | Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser
European Heat Pump Summit | 24.10. - 25.10.2023 | Messezentrum, 90471 Nürnberg
21. FORUM Wärmepumpe | 08.11. - 09.11.2023 | Alt-Moabit 98, 10559 Berlin
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Haustechnik Nauen Heizung-Sanitär GmbH, FHW, Nauen,
Görgen Haustechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Andernach,
Tandem Ingenieure GmbH, Planer, Berlin,
Jens Gottschalk GmbH, Fachhandwerk, Norderstedt,
plan+haustechnik Daniel Kampa, Fachhandwerk, Rohrbach,
HW Wärmetechnik Westerwald GmbH, Fachhandwerk, Betzdorf,
Lutz Kottsieper GmbH, Fachhandwerk, Krefeld,
JuNi Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk, Niestetal,
Wamsler bioenergy GmbH, Industrie, Ismaning,
TBJ Tiefbau GmbH Jarmen Spezialtiefbau, Bohrer, Jarmen,
Josef Hausfeld GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Alfhausen,
Advansor A/S, Hersteller, Brabrand.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | Mastodon
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.