BWP-inform 08-2023

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

warten auf Meseberg: Auch, wenn die Ampel sich bereits darauf verständigt hat, das Gebäudeenergiegesetz nach der parlamentarischen Sommerpause wie durch die Ausschüsse beschlossen durch den Bundestag zu bringen, sind einige andere wichtige Punkte für die Branche weiter unklar: Wie genau wird die Förderung ausgestaltet? Wie können Verbraucher beim Strompreis weiter entlastet werden?

Für uns ist klar: Eine weitere Hängepartie darf es nicht geben. Bei allen entscheidenden Stellschrauben braucht die Branche sehr zeitnah Planungssicherheit, auf bereits gegebene Zusagen der Koalitionäre muss Verlass sein, offene Punkte müssen zügig und sachorientiert gelöst werden!

In einem Punkt aber herrscht bereits Klarheit: Am Ende des Tages werden viele entscheidende Schritte vor Ort unternommen. Daher freuen wir uns sehr, bereits in einem Monat mit der Agentur für Erneuerbare Energien in Weißwasser ein spannendes Programm rund um die kommunale Wärmewende anbieten zu können. Am 19. September freuen wir uns auf Ihren Besuch, auch die Online-Teilnahme ist möglich!

Und auch unser Highlight des Jahres wirft immer größere Schatten voraus: Das FORUM Wärmepumpe am 8. und 9. November wartet mit einem neuen, noch größeren Veranstaltungsort und wie immer mit einem hochkarätig besetzten Programm auf. Nur noch bis zum nächsten Donnerstag gibt es unsere begehrten Frühbucher-Rabatte, schlagen Sie also am besten gleich zu.

Weitere Meldungen lesen Sie außerdem in unserem News-Überblick. Zuletzt möchte ich Ihnen auch empfehlen, in unseren Podcast reinzuhören, den sie jetzt auch auf Spotify und immer mehr Plattformen abonnieren können: Meine Kollegen Johanna Otting und Peter Kuscher haben mit Felix Uthoff einen Blick auf die Kommunale Wärmeplanung und die aktuellen Entwicklungen bei den Kältemitteln geworfen! Das und ein weiteres spannendes Interview finden Sie in der Rubrik „Neues im Blog“!

Im Namen des ganzen Teams wünsche ich Ihnen noch ein paar schöne Sommertage und einen erfolgreichen Start in den Herbst.

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

News & Pressemitteilungen

   

Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt…

   

Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die…

   

Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und…

   

Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom…

   

Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und…

   

Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds…

   

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur…

   

Die Bundesregierung hatte die Energiepreisbremse eingeführt, um Verbraucher zu entlasten. Infolge…

   

In einem gemeinsamen Brandbrief haben sich die Geschäftsführer von 18 Verbänden an die…

Für BWP-Mitglieder

   

Das Ressort Technik hat leichte Anpassungen am BWP Schallrechner beschlossen und fasst eine Überarbeitung einiger technischer Ratgeber und Leitfäden ins Auge.

   

Was beinhaltet die Einigung im Trilog-Verfahren? Wie ist künftig der Neueinbau geregelt, was gilt für Service und Wartung?

   

Der BWP hat seine Antwort auf die PFAS-Konsultation am 25.09. bei der Europäischen Chemikalienagentur EHCA eingereicht.

Veranstaltungen

Wärmepumpe kommunal und urban: Lausitz | 19.09.2023 | Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser

European Heat Pump Summit | 24.10. - 25.10.2023 | Messezentrum, 90471 Nürnberg

21. FORUM Wärmepumpe | 08.11. - 09.11.2023 | Alt-Moabit 98, 10559 Berlin

Weitere Veranstaltungen

Neues im Blog

 

Expertenmeinung: Markus Nitzschke

Im siebten Teil unserer Serie „Köpfe“ zu Gast ist Markus Nitzschke, Inhaber der JuNi Gebäudetechnik GmbH in Kassel.

Wärmepumpe aktuell: Von Wärmeplänen und Kältemitteln

Johanna Otting und Peter Kuscher blicken mit Felix Uthoff im Podcast auf die Optionen zur kommunalen Wärmewende und auf Entwicklungen bei den Kältemitteln.

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Haustechnik Nauen Heizung-Sanitär GmbH, FHW, Nauen,

Görgen Haustechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Andernach,

Tandem Ingenieure GmbH, Planer, Berlin,

Jens Gottschalk GmbH, Fachhandwerk, Norderstedt,

plan+haustechnik Daniel Kampa, Fachhandwerk, Rohrbach,

HW Wärmetechnik Westerwald GmbH, Fachhandwerk, Betzdorf,

Lutz Kottsieper GmbH, Fachhandwerk, Krefeld,

JuNi Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk, Niestetal,

Wamsler bioenergy GmbH, Industrie, Ismaning,

TBJ Tiefbau GmbH Jarmen Spezialtiefbau, Bohrer, Jarmen,

Josef Hausfeld GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Alfhausen,

Advansor A/S, Hersteller, Brabrand.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | Mastodon

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.