BWP-inform 09-2023

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

das Gebäudeenergiegesetz ist mittlerweile zwar beschlossen, viele wichtige Weichenstellungen für die Wärmewende stehen aber immer noch aus: Förderung, Energiepreise, Wärmeplanung: Das sind zentrale Baustellen, auf denen Regierung und Parlament noch am Werken sind.
Insbesondere auf die Energiepreise kommt es aus Sicht von PwC an: Das Team um Dr. Volker Breisig hat dringenden Handlungsbedarf bei einer gerechteren Ausgestaltung des Verhältnisses der Abgabenlast von Strom- und Gaspreisen ausgemacht. Außerdem besteht an mehreren Stellen industriepolitischer Handlungsbedarf, wenn Deutschland und Europa im dynamisch wachsenden globalen Wärmepumpen-Geschäft weiter mitspielen wollen.

Mehr zu den genauen Inhalten, die erstmals im Umfeld des dritten Wärmepumpengipfels vorgestellt wurden, lesen Sie in unserem Nachrichtenüberblick. Außerdem finden Sie dort unter anderem den neusten Stand zur BEG-Förderung, auch hier hat sich in dieser Woche noch etwas getan.

Es gibt also aktuell sehr viel zu besprechen, umso wichtiger ist das 21. FORUM Wärmepumpe am 8. und 9. November. Wir freuen uns auf Impulse unter anderem von Bundesbauministerin Klara Geywitz, von der designierten Vorsitzenden der dena-Geschäftsführung Corinna Enders und von BNetzA-Vizepräsidentin Barbie Kornelia Haller. Natürlich werden wir den aktuellen Stand der Dinge auch wie immer mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags besprechen. Das gesamte Programm und den Weg zu Ihren Tickets finden Sie auf unserer Webseite!

Dort finden Sie schon seit längerem auch eine Serie, die ich Ihnen sehr ans Herz legen möchte: In spannenden Interviews schildern uns Fachhandwerker aus der BWP-Mitgliedschaft ihre Perspektiven auf die Wärmewende, auf die Herausforderungen vor Ort und ihre Lösungsstrategien. Das und noch mehr finden Sie in der Rubrik „Neues aus dem Blog“!

Zu guter Letzt noch eines: Sie werden es bereits gesehen haben, unsere Website hat ein Update erfahren. Mit dem neuen Update können wir einzelnen Zielgruppen wie z.B. Hausbesitzern oder Fachhandwerkern erstmals die Möglichkeit geben, nur diejenigen Elemente auf unserer sehr großen Seite einzublenden, die für sie auch wirklich relevant sind. Natürlich können Sie sich auch weiter alle Unterseiten anzeigen lassen oder über den Button "Benutzergruppe wechseln" ganz unten auf der Seite Ihre Auswahl ändern. Alle gewohnten Funktionen und Tools sind in der neuen Version erhalten geblieben. Wenn Sie dennoch etwas vermissen, etwas nicht wie gewohnt funktioniert oder Sie uns Feedback geben möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht!

Viele von Ihnen werden jetzt ein verlängertes Wochenende einlegen, dabei wünsche ich Ihnen viel Freude und gute Erholung – kommen Sie gut in den Oktober!

Im Namen des ganzen Teams wünsche ich Ihnen noch ein paar schöne Sommertage und einen erfolgreichen Start in den Herbst.

i.V. Peter Kuscher
Referent für Politische Kommunikation

News & Pressemitteilungen

   

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

   

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

   

Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.

Veranstaltungen

Wärmepumpe kommunal und urban: Rheinland-Pfalz | 10.10.2023 | online

Der Geothermiekongress 2023 | 17.10. - 19.10.2023 | Haus der Technik, Essen

European Heat Pump Summit | 24.10. - 25.10.2023 | Messezentrum, 90471 Nürnberg

21. FORUM Wärmepumpe | 08.11. - 09.11.2023 | Alt-Moabit 98, 10559 Berlin

HEATEXPO | 21.11. - 23.11.2023 | Messe Dortmund

Weitere Veranstaltungen

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Advantix SPA, Hersteller, Arcole VR, Italien

Kaiser Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Utting

THR Solutions GmbH, Planer, Rödermark

Heizungs Service Brauch, Fachhandwerk, Bremen

Frank Müller Innovative Haustechnik, Fachhandwerk, Ruppichteroth,

autarc UG, Software, Berlin

Dipl.-Ing. Dieter Degner, Planer/Berater, Neudrossenfeld

Ingenieurbüro Krenke, Planer/Berater, Büren

KKL Klimatechnik Vertriebs GmbH, Fachhandwerk, Düsseldorf

RUCH NOVAPLAST GmbH, Zulieferer, Oberkirch

Hartmann TGA GmbH, Fachhandwerk, Wettringen

B&G CoolTec GmbH, Fachhandwerk, Wettringen

Esch-Energieberatung GmbH, Planer/Berater

Reisch Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Oldenburg

Otmar Knebel GmbH, Fachhandwerk, Siegen

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | Mastodon

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.