Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
96 Prozent würden sich wieder für eine Wärmepumpe entscheiden: Das ist das eindeutige Ergebnis einer forsa-Umfrage unter Hausbesitzern, die beim letzten Heizungstausch auf eine Wärmepumpe gesetzt haben. Die Wärmepumpe erfährt darin sehr hohe Zufriedenheitswerte, unabhängig vom Alter des Gebäudes oder den demografischen Hintergrunddaten.
Nach den zuletzt bereits gestiegenen Förderzahlen stieg nun auch der Absatz: Der legte im ersten Quartal um 35 Prozent zu auf nunmehr 62.000 Anlagen – der beste Quartalswert seit anderthalb Jahren.
Nun kommt es darauf an, dass die Koalitionäre die positiven Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag schnell umsetzen: Strompreis deutlich senken und Heizungsförderung erhalten. Und bei den neuen Heizungsregeln muss schnell Klarheit geschaffen werden, um die Dynamik aufrecht zu erhalten und am Wärmemarkt die erste schwarz-rote Erfolgsgeschichte einzuleiten.
Die Wartezeit auf Vollzugsmeldungen aus dem politischen Berlin verkürzen Ihnen auch in den kommenden Wochen wieder unsere Einladungen zu Fachveranstaltungen:
Besonders hinweisen möchte ich Sie heute auf unser Online-Panel „Trennung vom Gasnetz nach Heizungstausch“ auf den Berliner Energietagen am 5. Mai, auf das Erdwärme-Forum Bayern am 6. Mai in München und auf das Symposium Zukunft Wärme vom 20.-22. Mai im Kloster Banz. Viele weitere lohnenswerte Termine finden Sie in der Veranstaltungsübersicht!
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den Stromverbrauch individuell messen und abrechnen. Die bisherige Pauschalregelung läuft aus.
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni bestätigt, die im Koalitionsvertrag als Sofortmaßnahme versprochene Stromsteuerabsenkung…
Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029 keine Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher…
Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel ausgewertet.
Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und WP Austria veranstaltete der Bundesverband Wärmepumpe…
Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die Wärmepumpe als zentrale Technologie für klimafreundliches Heizen und Kühlen in den Mittelpunkt der…
Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere die Förderung von oberflächennaher Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe wird damit finanziell…
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.
Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.
Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die kommenden Wochen abzustimmen.
Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den Juni 2025!
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist am 26.–27. Juni auf der 16. Neuheitenschau von Bär & Ollenroth in der STATION Berlin vertreten.
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir kurzfristig eine weitere Wärmepumpen-Schulung speziell für Energieberater an – als digitales Sommercamp im August 2025.
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist auch in diesem Jahr Partner des Geothermiekongresses (DGK), dem wichtigsten Branchentreffen für geothermische Energie in Deutschland.
Das Ofenwerk Nürnberg ist der neue Veranstaltungsort für den 9. Internationalen Großwärmepumpenkongress.
Am 23. Mai stehen in einer zweistündigen Vorab-Veranstaltung die natürlichen Kältemittel bei Großwärmepumpen im Fokus.
Jetzt anmelden: Kompakte Schulung zur Wärmepumpen-Auslegung im Bestand am 27. Mai
BWP und QLEE laden zur kostenfreien, digitalen Fachveranstaltung am 14. Mai 2025.
BWP-Veranstaltung im Rahmen der Berliner Energietage | 05.05.2025 | Online
Erdwärme-Forum Bayern | 06.05.2025 | München
Online-Seminar Auslegung Wärmepumpe | 07.05.2025 | Online
Hamburger Woche der Wärmepumpe | 19.-23.05.2025 | Hamburg
Symposium Zukunft Wärme | 20.-22.05.2025 | Banz
Netzwerk-Weiterbildung Wärmepumpenauslegung | 27.05.2025 | Herzberg im Harz
9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress | 17.-18.06.2025 | Nürnberg
23. FORUM Wärmepumpe | 26.-27.11.2025 | Berlin
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Knorr & Richter GmbH, Planer/Berater, Fachhandwerker, Kahl,
Kandan Bau GmbH, Planer/Berater, Fachhandwerker, Mannheim,
Christian GmbH, Fachhandwerker, Hattersheim,
Ingenieurbüro Rheinwalt, Planer/Berater, Impflingen,
WKS Wärme-Klima-Sanitär GmbH, Fachhandwerker, Weimar,
Friesen GmbH & Co. KG, Planer/Berater, Fachhandwerker, Espelkamp,
Ingenieurbüro Scharf, Planer/Berater, Sachverständiger, Calden,
Volk Heizung-Sanitär, Planer/Berater, Fachhandwerker, Mainz,
Schneider & Steffens GmbH & Co. KG, Fachhandwerker, Lüneburg,
TGA Sachverständige PartG mbB, Planer/Berater, Sachverständiger, Rödermark,
CHAT Klima & Energie GmbH, Fachhandwerker, Riesa,
Florian Chladek Sanitär, Heizung, Klima, Planer/Berater, Fachhandwerker, Münster-Sarmsheim,
ENERGIEBERATER IN BERLIN, Planer/Berater, Berlin,
Börner GmbH, Fachhandwerker, Bernburg (Saale),
Butscher GmbH, Fachhandwerker, Durach,
Peter Bohl GmbH & Co. KG, Fachhandwerker, Herdorf,
optivendo GmbH, Planer/Berater, Hamburg,
Holger Günther Raumheizlast.de, Planer/Berater, Mainz,
Dammann Ingenieurgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH, Planer/Berater, Oldenburg,
Höke GmbH, Fachhandwerker, Hattingen,
Fortmann Haustechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerker, Ganderkesee,
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.