BWP-inform 01-2025

Editorial

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

ganz herzlich darf ich Sie zur ersten Ausgabe unseres Newsletters im neuen Jahr 2025 begrüßen – ich hoffe, Sie und Ihre Familien, Freunde und Partner sind gut und sicher gestartet!

2025 stehen uns eine ganze Reihe an Herausforderungen und Veränderungen ins Haus – natürlich nicht zuletzt durch die Bundestagswahl am 23. Februar. Eine kleine Erinnerung daran, dabei sachlich zu bleiben, gab es in dieser Woche durch die Gesellschaft für deutsche Sprache: Die hat das Wort „Heizungsverbot“ in der Auswahl zum Unwort des Jahres 2024 auf den zweiten Platz gesetzt und dies damit begründet, dass es in der Debatte „irreführend und sachlich falsch“ verwendet wurde.

In dem Sinne freuen wir uns auf einen spannenden Wahlkampf, werden aber immer wieder die Sachlichkeit einfordern und vor allem auch, dass alle angekündigten Instrumente am Ende auf ein Ziel einzahlen müssen: Eine zuverlässige, selbstbestimmte und nachhaltige Wärmeversorgung in unserem Land.

Dabei werden uns wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen begleiten: Ganz besonders hinweisen darf ich Sie heute auf das PraxisForum Erdwärme am 20. Februar im Rahmen der GeoTherm in Offenburg, auf den Internationalen Großwärmepumpen-Kongress am 17.-18. Juni in Nürnberg und auf das 23. FORUM Wärmepumpe am 26.-27. November in Berlin. Auch unser Online-Schulungsangebot wird Sie durch das Jahr begleiten – informieren Sie sich hierzu gerne in der News im Nachrichtenüberblick.

Beste Grüße

Ihr Martin Sabel

News

   

Am 16.10.2025 bringt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) gemeinsam mit QLEE und AEE in der Messe Cottbus Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Energiewirtschaft, Industrie und Wohnungswirtschaft…

   

Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. tagte am 9. September erstmals im neuen Werkraum H3.

   

Die kommunale Wärmeplanung in Deutschland gewinnt an Fahrt. Aber wie weit sind die Gemeinden aktuell?

   

Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ (BAW) läuft zum 30.09.2025 aus. Mit dem Programm unterstützt die Bundesregierung die…

   

Die staatliche Wärmepumpen-Förderung unterliegt klaren gesetzlichen Verfahren. Für 2025 sind im Bundeshaushalt ausreichend Mittel vorgesehen. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können ihre Projekte…

   

Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle Marktsituation, analysiert Herausforderungen und gibt klare Handlungsempfehlungen für Politik und Branche.

   

Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber praxisgerechte Anpassungen an.

Für BWP-Mitglieder

   

Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.

   

Am 2. September 2025 kamen die Handwerksbetriebe im Rahmen der Generalversammlung Handwerk zusammen. Auf der Tagesordnung standen Rückblicke aus den Ressorts, Einblicke in aktuelle Markt- und Fördersituationen sowie Impulse für die künftige Verbandsarbeit.

BWP Energiepreis-Monitor

   

Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den September 2025!

Veranstaltungen

Praxisforum Erdwärme/GeoTherm Offenburg | 20.-21.02.2025 | Offenburg
Symposium Zukunft Wärme | 20.-22.05.2025 | Banz
9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress | 17.-18.06.2025 | Nürnberg
23. FORUM Wärmepumpe | 26.-27.11.2025 | Berlin

Weitere Veranstaltungen

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

MS Systemtechnik GmbH, Fachhandwerk, Katzenelnbogen,

Comodomo UG (haftungsbeschränkt), Planer/Berater, München,

Gebäudetechnik BS Meisterhaft GmbH, Fachhandwerkund Sachverständiger, Neuberg,

I-CAS Ingenieurbüro, Planer/Berater, Zinnowitz,

Haustechnik Oliver Hiller, Fachhandwerk, Koblenz,

SHK 3D Solutions, Planer/Berater, Viersen,

Locher Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Planer/Berater und Sachverständiger, Erbach,

Sanitär Basista GmbH, Fachhandwerk, Planer/Berater und Sachverständiger, Neu-Ulm.

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.