NEWSLETTER
     
 
 
BWP-inform 12-2021
 

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

ein turbulentes Jahr ging zu Ende und ein spannendes beginnt – nicht nur aufgrund der anstehenden Bundestagswahl. Auch für uns in der Heizungsbranche gibt es keine Zeit sich auszuruhen, denn die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist seit 01.01.2021 in Kraft. Die Förderung für Wärmepumpen in der Modernisierung (Heizungstausch) ist nochmal verbessert worden. Wir haben alle Einzelheiten in unserem Förderratgeber zusammengefasst. Für unsere Mitglieder bieten wir dazu kostenlose Kompaktseminare an, Anmeldung ab jetzt möglich.

Ein Thema, das uns auch beschäftigt, ist die Frage welche Rolle grüner Wasserstoff im Energiemix der Zukunft spielen wird. Aus Sicht des BWP wird Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen: In der Grundstoff- und Stahlindustrie, im Bereiche des Güter- und Flugverkehres und als Brennstoff für Backup-Kraftwerke. Im Gebäudesektor wird er sich angesichts der hohen Nachfrage aus anderen Sektoren und der überragenden Effizienz der Wärmepumpe nach Einschätzung von Energieexperten kaum widerfinden – auch dazu unten mehr.

Der Jahresrückblick auf die Entwicklung der Energiewende ist durchwachsen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist ein wichtiges Werkzeug, um hier voranzuschreiten. Aber der beschlossene neue Entwurf enttäuscht an einigen Stellen.

In einer ersten Vorabversion der Branchenstudie analysiert der BWP die aktuelle Marktsituation und Szenarien für die Entwicklung des Wärmepumpenmarktes. Darauf basierend betrachten wir zwei Szenarien zur Marktentwicklung für die Zukunft. Der Studie wird eine aktualisierte folgen, sie kann dann hier exklusiv für BWP-Mitglieder eingesehen werden.

Zudem findet die wichtigste Messe unserer Branche in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt: ISH einmal anders.

Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.

 

Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.

Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!

News & Pressemitteilungen

   

Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Wärmepumpenprojekt in Berlin-Lichterfelde:…

   

Der Wärmepumpen-Markthochlauf war das Schwerpunkt-Thema der ISH 2023.

   

Deutschlands größter und wichtigster Fachkongress zur Geothermie, veranstaltet vom Bundesverband…

   

Der nächste Großwärmepumpenkongress, organisiert von den Verbänden Bundesverband Wärmepumpe,…

   

Am 19. April betrachten BWP und AEE in einer Online-Veranstaltung ausführlich die Einsatzchancen für…

   

Luft-Luft-Wärmepumpen können im Rahmen der BEG-EM unter bestimmten Voraussetzungen weiter gefördert…

   

Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine neue zentrale Anlaufstelle…

   

Wie im Artikel vom 03. März 2023 beschrieben wird, ist die Versorgungssicherheit mit fossilem Gas…

Für BWP-Mitglieder

   

Die Förderkulisse für Wärmepumpen im Bestand bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB aufgelegt werden.

   

Der BWP begleitet unter anderem eine Aktualisierung der Liste förderfähiger Wärmepumpen des BAFA durch das Fraunhofer ISE.

   

Der BWP verbessert weiter kontinuierlich sein Angebot an Planungstools, die bei der Planung und Installation von Wärmepumpen präzise und zeitsparend unterstützen.

   

Angesichts ausbleibender Erdgaslieferung ist der Handlungsdruck auf die Bundes- und Europapolitik nochmals gewachsen und führt zu deutlichen staatlichen Eingriffen in die Energiepreisgestaltung.



Veranstaltungen

 

Neues im Blog



Ein Paradies mit grüner Wärme

In Westeheim steht die historische Mühle von Bernd Louis und Timo Heiny. Das renovierte Gebäude und der Garten sind Teil des grünen Wärmekonzepts.

Schluss mit der fossilen Heizung

Wenn wir die Pariser Klimaschutziele ernst nehmen, müssen wir schnell die fossilen ersetzen, so Prof. Quaschning im Interview.

SHK-TV Rückblick: 2020 war ein aufregendes Jahr!

Unsere 1 Mio. Wärmepumpen sind auch im SHK-TV Jahresrückblick ein Highlight des Jahres 2020.

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Haustechnik André Müller GmbH & Co. KG, Schacht-Audorf (FHW)
SRS Solartechnik GmbH, Schlüchtern (FHW)
Hochdanner Sanitär- und Heizungs-GmbH, Bechhofen (FHW)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 
 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.