NEWSLETTER | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BWP-inform 12-2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EditorialLiebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters, ein turbulentes Jahr ging zu Ende und ein spannendes beginnt – nicht nur aufgrund der anstehenden Bundestagswahl. Auch für uns in der Heizungsbranche gibt es keine Zeit sich auszuruhen, denn die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist seit 01.01.2021 in Kraft. Die Förderung für Wärmepumpen in der Modernisierung (Heizungstausch) ist nochmal verbessert worden. Wir haben alle Einzelheiten in unserem Förderratgeber zusammengefasst. Für unsere Mitglieder bieten wir dazu kostenlose Kompaktseminare an, Anmeldung ab jetzt möglich. Ein Thema, das uns auch beschäftigt, ist die Frage welche Rolle grüner Wasserstoff im Energiemix der Zukunft spielen wird. Aus Sicht des BWP wird Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen: In der Grundstoff- und Stahlindustrie, im Bereiche des Güter- und Flugverkehres und als Brennstoff für Backup-Kraftwerke. Im Gebäudesektor wird er sich angesichts der hohen Nachfrage aus anderen Sektoren und der überragenden Effizienz der Wärmepumpe nach Einschätzung von Energieexperten kaum widerfinden – auch dazu unten mehr. Der Jahresrückblick auf die Entwicklung der Energiewende ist durchwachsen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist ein wichtiges Werkzeug, um hier voranzuschreiten. Aber der beschlossene neue Entwurf enttäuscht an einigen Stellen. In einer ersten Vorabversion der Branchenstudie analysiert der BWP die aktuelle Marktsituation und Szenarien für die Entwicklung des Wärmepumpenmarktes. Darauf basierend betrachten wir zwei Szenarien zur Marktentwicklung für die Zukunft. Der Studie wird eine aktualisierte folgen, sie kann dann hier exklusiv für BWP-Mitglieder eingesehen werden. Zudem findet die wichtigste Messe unserer Branche in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt: ISH einmal anders. Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.
Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da. Ihr Martin Sabel
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram! News & Pressemitteilungen
Für BWP-Mitglieder
VeranstaltungenNeues im BlogEin Paradies mit grüner Wärme
Schluss mit der fossilen Heizung
SHK-TV Rückblick: 2020 war ein aufregendes Jahr!
Neue MitgliederWir begrüßen neu bei uns im Verband: Haustechnik André Müller GmbH & Co. KG, Schacht-Audorf (FHW) HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr BWP-Team | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||