BWP-inform 11-12/2018

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

die internationale energiepolitische Weltelite tagt derzeit in Kattowitz – das Thema Klimaschutz erhält  für einige Tage wieder die verstärkte Aufmerksamkeit der Medien. Leider kommen die Vertreter der Bundesregierung ohne handfeste Ergebnisse der Kohlekommission nach Kattowitz. Schade, denn auch die Kohlekommission fordert offenbar eine Überarbeitung des Entgelte- und Umlagensystems im gesamten Energiebereich. Was COP24 sonst bringen wird wissen wir nicht. Die Erwartungen sind nicht allzu hoch. 

Wir versuchen weiterhin, unseren Teil zum konsequenten Einzug erneuerbarer Heizsysteme in die veralteten Heizungskeller der Republik beizutragen. Denn ohne massiven Ausbau des Wärmepumpen-Anteils wird es nichts mit den Klimaschutzzielen, das zumindest ist so gut wie allen Akteuren klar.

Am Ende der Woche findet der CDU-Parteitag statt, der BWP ist dabei, um gemeinsam mit unseren Verbündeten aus der EE-Szene das Thema Energiewende hochzuhalten. Außerdem möchten wir die aktuelle Aufmerksamkeit der Medien für das Thema Klimaschutz nutzen, um unsere Branchenstudie in der kommenden Woche in einem Pressegespräch vorzustellen. Sicher werden wir mit den Journalisten auch über eine Steuer- und Abgabenreform im Sinne sinkender Strompreise und über den Entwurf des GebäudeEnergieGesetzes sprechen. Das neue Jahr verspricht spannend zu werden. Hierzu und zu vielen weiteren Themen der vergangenen Wochen finden Sie einiges in unserem gut gefüllten Newsletter. Mitglieder lesen wie immer mehr…

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Falls wir uns nicht mehr sehen oder hören wünsche ich Ihnen an dieser Stelle schon einmal eine erholsame Weihnachtszeit und einen angenehmen Übergang ins neue Jahr! 


Herzliche Grüße

Ihr Martin Sabel

 

PS.: Wenn Sie weiterhin unseren Newsletter erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

News & Pressemitteilungen

   

Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf…

   

Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream…

   

Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.

   

Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie…

   

Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?

   

Der neue Jahresbericht von Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland zeigt: Während…

   

Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme,…

   

Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie…

   

Das 23. FORUM Wärmepumpe findet am 26. und 27. November in Berlin statt. Die…

   

Seit Ende November können nun auch Kommunen die Bundesförderung für Effiziente Gebäude beantragen.…

   

Der Energiedialog in Berlin ist der energiepolitische Jahresauftakt des Bundesverbands Erneuerbare…

   

JAZ-Rechner, Heizlastrechner, Schallrechner usw. ab 9. Dezember unter dem Menüpunkt Werkzeuge auf…

   

Berlin, 27. November 2024. Das 22. FORUM Wärmepumpe fand dieses Jahr wieder in Berlin statt und…

Für BWP-Mitglieder

   

Das BWP-Ressort Politik berichtet über die politische Arbeit des Jahres 2024 und blickt voraus auf die Bundestagswahlen und die Schwerpunkte im Jahr 2025.

   

Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.

   

Das Ressort Normen & Technik hat ein neues Sprecherteam und blickt zurück auf die Ressortsitzung am 26. November 2024.

   

In unserer Mitgliederinformation informieren wir unsere Mitglieder exklusiv vorab zu den ersten Ergebnissen unserer Branchenstudie.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Vor Weltklimakonferenz: Gute Absichten, schlechte Zahlen

Vor der Weltklimakonferenz gibt es beunruhigende neue Zahlen und vertraute Appelle für mehr Klimaschutz. Die Frage ist: Wird sich wirklich etwas ändern?

MAP-O-Meter Oktober 2018

Das MAP-O-Meter für Oktober 2018 zeigt: In den letzten 10 Monaten sind bereits annähernd so viele Wärmepumpen-Anträge eingegangen wie im gesamten Vorjahr!

Zahl des Monats: Durchschnittliche CO2-Einsparung

Wussten Sie schon, wie viel CO2 durchschnittlich mit dem Ersatz eines fossilen Heizsystems durch eine Wärmepumpe gespart werden können? Die Zahl des Monats!

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Die THL GmbH aus Bielefeld 

die Technische Produkte Quast GmbH aus Wenden 

die Rennergy Systems AG, Buchenberg bei Kempten

die FREISOLAR GmbH, Elsenfeld 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Die BWP-Geschäftsstelle ist zwischen den Feiertagen nur eingeschränkt erreichbar. Wir freuen uns darauf, ab dem 2. Januar wieder für Sie da zu sein. Bis dahin eine fröhliche Zeit!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.