BWP-inform 11-2023

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters,

eigentlich standen die Zeichen auf Planungssicherheit: Die BEG war in der Koalition geeint und das Wärmeplanungsgesetz stand kurz vor seiner Verabschiedung. Donnerstag hätte der Tag der Klarheit werden können, stattdessen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushalt 2021 für eine erheblich Verunsicherung in der Branche gesorgt. Sie alle machen sich Sorgen darum, wie es weitergeht.  

Diese Sorgen greifen 18 Geschäftsführer-KollegInnen und ich in einem Brandbrief an Bundesregierung und Bundestag auf und fordern nachdrücklich dazu auf, die langfristige und auskömmliche Finanzierung für Förderprogramme für Klimaschutzinvestitionen sicherzustellen und zu entsprechend zu kommunizieren. In einem ersten positiven Schritt hat der Finanzminister verkündet, dass die Haushaltssperre für den Klima- und Transformationsfonds nicht für den Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Gebäuden gilt.

Aber über den KTF wurden noch viele weitere für die Branche hochrelevante Maßnahmen finanziert, unter anderem die Übernahme der EEG-Umlage für private Verbraucher. Auch hier stehen jetzt alle, die im Bund und in den Ländern Verantwortung tragen in der Pflicht, konstruktive Lösungen zu finden und keine Abstriche bei den Transformationsaufgaben und -ausgaben zuzulassen.

Mehr zu den Folgen des Urteils, zum Start unserer neuen Kampagne und zum 21. FORUM Wärmepumpe finden Sie im Nachrichtenüberblick. Auf unserer Website halten wir Sie auch über das Wochenende und in der kommenden Woche auf dem Laufenden.

Beste Grüße

Ihr Martin Sabel  

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

News & Pressemitteilungen

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

Veranstaltungen

Wärmepumpe kommunal und urban: NRW | 21.10.2023 | Online

BWP Online-Seminar GEG, BEG, WPG | 22. & 23.10.2023 | Online

HEATEXPO | 21.11. - 23.11.2023 | Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund

Weitere Veranstaltungen

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

 

SOLARWATT GmbH, Zulieferer Wärmepumpe, Dresden,

Rolf von der Halben Heizung und Sanitär GmbH, Fachhandwerk, Ascheberg,

Stiel Kälte + Klima GmbH, Fachhandwerk, Tübingen,

Faire Wärme GmbH, Berater, Hösbach,

Galvez Haus & Gebäudetechnik, Fachhandwerk, Rheinbach,

Bechem + Post Wärmetechnik Kundendienst GmbH, Fachhandwerk, Karlsruhe,

Klimatechnik Wagner GmbH, Fachhandwerk, Neusäß,

Zausinger GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, München,

Christ GmbH, Fachhandwerk, Jossgrund,

Friedel Schültke Bad & Heizung GmbH, Fachhandwerk, Hamm,

Badschmiede & Wärmetechnik Daniel Urbanski, Fachhandwerk, Pretzfeld,

Alpena Energy Solutions GmbH, Fachhandwerk, Bad Reichenhall,

HERZ Energietechnik GmbH, Industrie, Pinkafeld.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | Mastodon

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.