Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters,
nur noch 12 Tage bleiben, bis das neue Jahr beginnt und damit die neuen Rahmenbedingungen für das Heizen in Deutschland gelten sollen. Das novellierte GEG tritt, ebenso wie das Wärmeplanungsgesetz am 1.1.24 in Kraft. Die angepasste BEG-Förderung, die das GEG flankieren soll, ist zumindest auf einem guten Weg, ebenfalls am 1.1.2024 in Kraft zu treten. Gewissheit haben wir allerdings erst mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Die im Zuge des Baugipfels erzielten Verbesserungen wurden im Rahmen der Haushalteinigung bedauerlicherweise wieder zurückgenommen, das Grundgerüst ist im selbstgenutzten Wohneigentum jedoch erhalten geblieben. Wir hoffen auf eine Zustimmung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags noch in den nächsten Tagen, damit wir am Silvesterabend einen Schlussstrich unter dieses sehr turbulente Jahr setzen können und ab dem kommenden Jahr mit klaren Rahmenbedingungen endlich wieder den Fokus aufs “Machen” setzen können.
Die ersten Veranstaltungen für das kommende Jahr sind bereits terminiert (schauen Sie dazu gern in unseren Veranstaltungskalender) – und auch das 22. FORUM Wärmepumpe dürfen Sie sich gerne schon vormerken: Am 27. und 28. November 2024 wird die Wärmepumpenbranche wieder in den Berliner Bolle-Festsälen zusammenkommen.
Nun wünsche ich Ihnen im Namen der BWP-Geschäftsstelle erst einmal eine frohe und friedliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten. Kommen Sie gut über die Feiertage und sicher in das neue Jahr!
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen –…
Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf…
Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream…
Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.
Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie…
Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?
Der neue Jahresbericht von Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland zeigt: Während…
Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme,…
Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie…
Das 23. FORUM Wärmepumpe findet am 26. und 27. November in Berlin statt. Die…
Seit Ende November können nun auch Kommunen die Bundesförderung für Effiziente Gebäude beantragen.…
Der Energiedialog in Berlin ist der energiepolitische Jahresauftakt des Bundesverbands Erneuerbare…
Wärmepumpe kommunal und urban: Dezentrale Lösungen | 13.02.2024 | VKU-Forum Berlin
SHK&E | 19. - 22.03.2024 | Messe Essen
22. FORUM Wärmepumpe | 27.-28.11.2024 | Bolle-Festsäle Berlin
Heute möchten wir auf einen Beitrag von SHK-Info verweisen, der mit einem alten Klischee über Wärmepumpen aufräumt |
100% erneuerbare Wärme: Ohne Gebäudedämmung, ohne fossilen Spitzenlastkessel – stattdessen 20 Energiezäune & ein 2x70 kW GeoCollect-Erdkollektorfeld. |
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
eza! Energie- und Umweltzentrum Allgäu gGmbH, Institution, Kempten,
TGA Planung Wolff, Planer/Berater, Sindelfingen,
Energieberatung im Hochtaunus, Planer/Berater, Steinbach,
Aira Home Germany GmbH, Fachhandwerk, Berlin,
Rolf von der Halben Heizung und Sanitär GmbH, Fachhandwerk, Ascheberg,
Ernst Hermann Schmidt e. K., Fachhandwerk, Siegen,
Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Hersteller, Dettenhausen,
Sunshine Energieberatung GmbH, Sachverständiger, Hannover,
Lindlahr Green Consulting GmbH, Fachhandwerk, Troisdorf,
HS Service Team GmbH, Fachhandwerk, Bergisch Gladbach,
Bodo Reimann reimann elektro & wärme, Fachhandwerk, Celle,
PSD Bank West eG, Förderer, Köln,
2G Energy AG, Hersteller, Heek
M-TEC GmbH, Hersteller, Pinsdorf, Österreich,
Gundolf Hertweck GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Au,
EVOLES GmbH, Fachhandwerk, Hagen,
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, Institution, Ansbach,
nuuEnergy GmbH, Fachhandwerk, München,
Wärmepumpenprofi GmbH, Fachhandwerk, München,
Ingenieurbüro Jöken, Planer, Steinfurt.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | Mastodon
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.