BWP-inform 03-2024

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

allen Unkenrufen zum Trotz: Die neue Wärmepumpen-Förderung der KfW ist am 27.02. pünktlich und technisch weitgehend reibungslos angelaufen. Damit können selbstnutzende Eigentümer eines Einfamilienhauses ab sofort die sehr attraktiven Förderbedingungen in Anspruch nehmen. Und auch für weitere Antragstellergruppen steht der Zeitplan – laut KfW sollen ab Mai Eigentümer von bestehenden Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften ihre Anträge stellen können. Voraussichtlich ab August geht es dann u.a. mit vermieteten Einfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden weiter.  

Unser Fokus als BWP liegt nun darauf, die möglichst pragmatische Gestaltung der Prozesse im Antragsverfahren konstruktiv zu begleiten und den Praktikern unterstützend zur Seite zu stehen. Dafür haben wir kurzfristig einen Leitfaden zur richtigen Erstellung der „Bestätigung zum Antrag“ des Fachunternehmers, bzw. des Energie-Effizienz-Experten veröffentlicht, die ab diesem Jahr für einen erfolgreichen Antrag vorgelegt werden muss. Darüber hinaus informieren wir am 12.03. in einem BWP Online-Seminar über den aktuellen Stand in Sachen Förderung.

Herzlich einladen möchten wir Sie, uns vom 19.-22. März auf der SHK+E Essen (Halle 2/Stand C.01) und/ oder vom 23. - 26. April auf der IFH/Intherm in Nürnberg (Halle 4/ Stand 4.307) zu treffen. Darüber hinaus freuen wir uns auf das 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe am 13. Juni in Augsburg und auf den Deutschen Großwärmepumpen-Kongress am 02. und 03. Juli in Düsseldorf. Für beide Veranstaltungen können Sie Ihre Karten bereits erwerben.

Beste Grüße

Ihr Martin Sabel

PS.: Seit heute läuft der nächste Flight unserer Kampagne warmwerden – klicken Sie doch auch einmal rein unter www.warmwerden.info!

News & Pressemitteilungen

   

Der Bundesverband Wärmepumpe lädt zu einer Vorführung seiner Planungstools ein.

   

Ein Bündnis von 19 Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden appelliert an die Verhandler von…

   

Eine technologieübergreifende Branchenallianz spricht sich beim Heizungstausch für den Erhalt der…

   

Zur Berücksichtigung veränderter Rahmenbedingungen ist SG Ready überarbeitet worden.

   

Mit dem Projekt „Aquathermie-Viewer“ entsteht erstmals eine zentrale, frei zugängliche Datenbank zu…

   

Ein Bündnis aus 11 wesentlichen Verbänden im Gebäudesektor hat einen klaren Appell an die Verhandler…

   

Für die Aufstellung von Monoblockwärmepumpen ist auch weiterhin kein Kälteschein erforderlich,…

   

Hamburger Unternehmen können ihre Prozesswärme jetzt klimafreundlich gestalten und dabei Mehrkosten…

   

Der BWP-Geschäftsführer kommentiert den Wahlausgang zur Bundestagswahl 2025 und die kommenden…

   

Kältemittel bilden eine grundlegende Komponente in Wärmepumpen. Die Kältemittelreferenz gibt…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 2. und 3. April 2025 findet die cci-Schulung „VDI 4646 und Großwärmepumpen“ in Hürth bei Köln statt. Interessierte können sich online ein Teilnahmeticket buchen. Für BWP-Mitglieder steht ein Rabattcode zur Verfügung.

   

Das Ressort Normen & Technik arbeitet weiter intensiv an der Normungsarbeit und neuen Werkzeugen für die Branche.

Veranstaltungen

BWP Online-Seminar: KfW-Antragsverfahren 2024 | 12.03.2024 | Online

SHK+E Essen | 19.-22.03.2024 | Messe Essen (BWP: Halle 2/Stand C.01)

IFH/Intherm | 23.-26.04.2024 | Messe Nürnberg (BWP: Halle 4 Stand 4.307)

6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern | 13.06.2024 | TONI-Park Augsburg

Deutscher Großwärmepumpen-Kongress | 02.-03.07.2024 | Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf

22. FORUM Wärmepumpe | 27.-28.11.2024 | Bolle-Festsäle Berlin

Weitere Veranstaltungen

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

Bernd Floss, Fachhandwerk, Swittal,

CET Technology GmbH, Fachhandwerk/Planer, Lonnerstadt,

Daulto GmbH, Fachhandwerk, Heidelberg,

E3 New Energy GmbH, Fachhandwerk, Magdeburg,

EEservice GmbH, Fachhandwerk, Neustadt,

GTH Gebäude Technik Hamburg GmbH & Co. KG, Planer, Hamburg,

Hampel GmbH, Fachhandwerk, Buchholz,

Haustechnik Arne Nissen GmbH, Fachhandwerk, Bredstedt,

heimWatt GmbH, Fachhandwerk, Salzhausen,

HK Solartec GmbH, Fachhandwerk, Broderstorf,

Hubert Weber, Fachhandwerk, Seebach,

INO Ingenieurbüro für Numerische Optimierungsmethoden, Planer,

IQ Wärmetechnik GmbH, Fachhandwerk/Planer, Neuruppin,

Jarosch, Fachhandwerk, Heilbronn,

Moritz Lehnhardt, Fachhandwerk, Hüttenberg,

Sahara Kältetechnik GmbH, Fachhandwerk, Dortmund,

Schön Heizung & Baddesign GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Neuss,

Stadtwerke Düsseldorf AG, Energieversorgungsunternehmen, Düsseldorf,

Stadtwerke Stuttgart GmbH, Energieversorgungsunternehmen, Stuttgart,

Stoll Haustechnik, Fachhandwerk, Wiggensbach,

Stötzer GmbH, Fachhandwerk, Nidda,

Sumec Industry & Engineering GmbH, Industrie, Willich,

Alexey Wein, Fachhandwerk, Burgdorf,

ARAGO Green GmbH, Planer, Regenburg,

basetec products & solutions GmbH, Planer, Fürstenfeldbruck,

boz Energieoptimierung, Planer, Riedstadt,

Eckert & Partner Beratende Ingenieure mbB, Planer, Hamburg,

Einfach Klima, Fachhandwerk, Wathlingen,

Energieagentur Berger GmbH, Geothermie Berater, Herbrechtingen,

Energieeffizienzexperte PRP energy consulting, Planer Gummersbach,

GALVANY Tactics GmbH, Planer, Berlin,

Gebäudetechnik Niethammer, Fachhandwerk, Löwenstein,

Gernot Daries & Sohn KG, Bohrer, Wohlde,

Haustechnik Arne Nissen GmbH, Fachhandwerk, Bredstedt,

Heizfix GmbH, Fachhandwerk, Köln,

Henke Bad-Heizung GmbH, Fachhandwerk, Olpe,

Ingenieurbüro Andreas Ketterer, Planer, Remchingen,

Ingenieurgesellschaft Winter mbH, Planer, Mühlheim,

Kaiser Heizung Sanitär Elektro, Fachhandwerk, Balje,

Krummrey GmbH, Fachhandwerk, Pößneck,

M & S Skerstupp, Fachhandwerk, Norderstedt,

Maximilian Metzger Haustechnik, Fachhandwerk, Benediktbeuern,

Meyer Bäder-Wärme-Sanitär, Fachhandwerk, München,

Wulff Bad Heizung Solar, Fachhandwerk, Eutin.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.