Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
wenige Tage vor Weihnachten heiße ich Sie herzlich zu unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe willkommen. Wir haben auch in diesem Jahr viel gemeinsam erlebt und bewegt. Leider konnte der Markt nicht an die positive Dynamik der Vorjahre anknüpfen, umso wichtiger wird es sein, im neuen Jahr unsere gemeinsame Arbeit entschlossen fortzusetzen.
Der Wahlkampf ist in vollem Gange – jetzt kommt sehr viel auf die richtige Kommunikation an. Dazu gehört auch die klare Botschaft: Die verlorene Vertrauensfrage ändert in Sachen Förderung gar nichts – sie kann weiter abgerufen werden. Im kommenden Jahr geht es in die vorläufige Haushaltsführung, aber auch dann wird es mit der Förderung weitergehen, wenn die Politik das – wie angekündigt – will. Unser Politik-Ressort hat die aktuellen Fakten in der ersten News im Nachrichtenüberblick noch einmal zusammengetragen!
Im Ausblick auf das kommende Jahr freue ich mich, Ihnen auch schon zwei wichtige Termine ankündigen zu können: Der 9. Internationale Großwärmepumpen-Kongress findet am 17. und 18. Juni 2025 in Nürnberg statt, das 23. FORUM Wärmepumpe ist für den 26. und 27. November 2025 in Berlin angesetzt. Reservieren Sie diese Termine gerne schon in Ihren Kalendern, die Karten können ab Januar gebucht werden!
Und nun wünsche Ihnen eine frohe, gesegnete Weihnachtszeit mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten und einen guten und sicheren Start in ein erfolgreiches Jahr 2025.
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den Stromverbrauch individuell messen und abrechnen. Die bisherige Pauschalregelung läuft aus.
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni bestätigt, die im Koalitionsvertrag als Sofortmaßnahme versprochene Stromsteuerabsenkung…
Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029 keine Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher…
Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel ausgewertet.
Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und WP Austria veranstaltete der Bundesverband Wärmepumpe…
Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die Wärmepumpe als zentrale Technologie für klimafreundliches Heizen und Kühlen in den Mittelpunkt der…
Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.
Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den Juni 2025!
Praxisforum Erdwärme | 21.02.2025 | Offenburg
9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress | 17.-18.06.2025 | Nürnberg
23. FORUM Wärmepumpe | 26.-27.11.2025 | Berlin
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
BAVIE Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Frankfurt,
Böhmer Haustechnik, Fachhandwerk, Langensendelbach,
Dirk Dondorf, Fachhandwerk und Planer/Berater, Eschweiler,
EMG Energie-Management GmbH, Planer/Berater, Hermsdorf,
Heizung-Sanitär-Klima-Petry, Fachhandwerk und Planer/Berater, Rehlingen-Siersburg,
Ingenieurbüro Energy Design Group, Planer/Berater, Hamburg,
Karl Grüner GmbH, Fachhandwerk, Floß,
WeichSolar Weich GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Amberg,
Winnebald Heiztechnik GmbH, Fachhandwerk, Biedenkopf,
Hermann Moritz GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Würzburg,
Energiedienstleistung Esser, Fachhandwerk, Elsdorf,
TechPro Solutions Engineering Services, Planer/Berater, Buchloe,
Schuhmann GmbH, Fachhandwerk, Mörfelden-Walldorf,
H.G. Werner GmbH, Fachhandwerk, Kiel,
Wördemann Energieberatung, Planer/Berater, Seeheim-Jugenheim,
Heizhelden GmbH, Fachhandwerk, Berlin,
Albert Haas KG, Fachhandwerk, Wermelskirchen,
Remeha GmbH, Industrie, Emsdetten,
Reich GmbH, Fachhandwerk und Sachverständiger, Essen,
Membro Energietechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Leichlingen,
SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH, Industrie, Schweinfurt,
Gebäudeenergieberatung Dipl.-Ing. Wolfgang Momberg, Planer/Berater, Guxhagen,
Karsten Gaevert, Fachhandwerk, Köln,
Rawe GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Recklinghausen,
Altin Haustechnik, Fachhandwerk, Leverkusen,
Atlas Copco, Industrie, Essen,
ThermoSol GmbH, Planer/Berater, Oberschleißheim,
Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e. V., Institution, Ludwigsburg,
Hermann Moritz GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Würzburg,
Environ Energy GmbH, Fachhandwerk, Heek.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.