Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
vielen Dank zunächst, dass Sie die "Woche der Wärme" Anfang Oktober so tatkräftig unterstützt haben! Eine Woche lang waren unsere ausgewählten Gebäude mit grüner Wärme in den sozialen Netzwerken allgegenwärtig und haben Aufmerksamkeit erzeugt.
Das Europäische Parlament hat sich mit starker Mehrheit für eine Verschärfung der Klimaziele ausgesprochen: Der CO2-Ausstoß der Europäischen Union soll bis 2030 um 60 Prozent sinken. Der Beschluss ist ein wichtiges Signal an Bürger und Bürgerinnen sowie Wirtschaft heute in die richtigen und nachhaltigen Maßnahmen zu investieren.
Gute Nachrichten für Klima und Häuslebauer: Am 13.10. hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zusätzliche Mittel für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums bewilligt. Die Finanzierung der überaus erfolgreichen Programme ist für das laufende Jahr damit endgültig sichergestellt. Für 2021 steht die Neuauflage der Förderung unter dem Namen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) an. Wir werden Sie zeitnah über all unsere Kanäle über die Details informieren.
Das 18. Forum Wärmepumpe findet aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital statt. Geplante Inhalte sind u.a. "eine Million Wärmepumpen in Deutschland", "Ein Jahr Klimapaket der Bundesregierung", "European Green Deal" und viele weitere spannende Themen und Diskussionen. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier. Weitere Infos und Anmeldung über diesen Link möglich.
Die Gewinner unseres Gewinnspiels „One in a Million“ zur millionsten Wärmepumpe in Deutschland stehen fest. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die vielen Einsendungen!
Ausführliche News zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.
Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal.
Am 16.10.2025 bringt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) gemeinsam mit QLEE und AEE in der Messe…
Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. tagte am 9. September erstmals im neuen…
Die kommunale Wärmeplanung in Deutschland gewinnt an Fahrt. Aber wie weit sind die Gemeinden…
Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm…
Die staatliche Wärmepumpen-Förderung unterliegt klaren gesetzlichen Verfahren. Für 2025 sind im…
Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle…
Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber…
In den letzten Wochen und Monaten haben drei neue Kolleginnen unser Team beim BWP verstärkt.
Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Am 2. September 2025 kamen die Handwerksbetriebe im Rahmen der Generalversammlung Handwerk zusammen. Auf der Tagesordnung standen Rückblicke aus den Ressorts, Einblicke in aktuelle Markt- und Fördersituationen sowie Impulse für die künftige Verbandsarbeit.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.