BWP-inform 05/2018

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

in der Pfingstwoche hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Dr. Frank Schmidt, unser langjähriges Vorstandsmitglied am Dienstag verstorben ist. Es ist für alle, die mit ihm zu tun hatten nur schwer zu begreifen: noch vor wenigen Wochen war er voller Tatendrang und freute sich auf seine gerade begonnene Zeit im verdienten Ruhestand.

Auch nach Beendigung seiner beruflichen Laufbahn, zuletzt als Leiter der Viessmann Division Kühlsysteme, wollte er sich unvermindert für den Verband einsetzen: als Sprecher des Beirats Wissenschaft war es ihm zuletzt ein wichtiges Anliegen den Beirat aktiv weiterzuentwickeln. Wir behalten Frank Schmidt als beeindruckende Persönlichkeit mit großer Ausstrahlung in Erinnerung. Er war ein engagiertes Mitglied des Vorstands und ein dynamischer und energiegeladener Ratgeber für unseren Verband.

Die Nachricht von seinem Tod hinterlässt uns betroffen und macht uns sehr traurig. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Herzliche Grüße
Ihr Martin Sabel

_____________________________________________________________________________________________________

In unserem Newsletter finden Sie - wie gewohnt - aus unserer Sicht spannende Ereignisse des Monats, Einschätzungen und zwei neue Rubriken: unser MAP-O-Meter und unsere Zahl des Monats. Mitglieder lesen dabei mehr: der Zugang zu einigen Texten ist Ihnen exklusiv vorbehalten. 

Am Ende noch ein erforderlicher Hinweis zum Thema Datenschutz: Wir möchten Sie mit Blick auf die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) darauf hinweisen, dass die Speicherung Ihrer Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO in unserer Mitgliederdatenbank auf Widerruf erfolgt.  Wenn Sie weiterhin unseren Newsletter erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Einzelheiten zum Umgang mit Daten in unserem Hause finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Für Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir jederzeit zur Verfügung, gerne per Email an datenschutz@waermepumpe.de.

News & Pressemitteilungen

   

Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme, Anfang des Jahres 2025 „unterbrechungsfrei wie gewohnt weiterlaufen“.

   

Die Energiewende in Deutschland mit der Erreichung der Klimaziele kann nur gelingen, wenn die CO2-Emissionen auch im Gebäudebereich deutlich abgesenkt werden. Mit der Wärmepumpe stellt die Heizungsindustrie ein System zur Verfügung, dass das Potenzial für ein enormes Marktwachstum bereits bewiesen hat.

 

   

Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der energiepolitischen Stagnation und fassten diese in Ihrer „Banzer Erklärung“ zusammen. Fazit: Ohne ein klares Bild vom zukunftsfähigen Gebäude bleibt die Energiewende eine Farce und das Thema Klimaschutz verödet trotz Fridays for Future.

   

Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen deutlich angezogen hat: Der Branchenverband erwartet, dass der Markt sich bei einer Fortsetzung und weiteren Bekanntmachung der Förderung bereits 2025 erholen werde. Entscheidend sei aber, dass die kommende Bundesregierung diese Tendenz durch verlässliche und faire Marktbedingungen und gezielte Impulse für Investitionen in erneuerbare Heizungen unterstütze.

   

Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf eine abwechslungsreiche Kombination aus fachlichem Input und interaktiver Diskussion.

   

Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream ein, um aktuelle Entwicklungen und Lösungen rund um die oberflächennahe Geothermie zu diskutieren. Mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und Diskussionen bietet die Veranstaltung fundiertes Wissen für Planer, Energieberater und kommunale Vertreter.

   

Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.

   

Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Der Bundesverband Wärmepumpe trauert um einen Freund und Mitstreiter.

   

Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?

   

Der neue Jahresbericht von Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland zeigt: Während Energiewirtschaft und Industrie Fortschritte machen, verfehlt der Gebäudesektor erneut die Ziele des Klimaschutzgesetzes.

   

Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie geht es weiter, bis eine neue Bundesregierung im Amt ist?

Für BWP-Mitglieder

   

Das BWP-Ressort Politik berichtet über die politische Arbeit des Jahres 2024 und blickt voraus auf die Bundestagswahlen und die Schwerpunkte im Jahr 2025.

   

Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.

   

Das Ressort Normen & Technik hat ein neues Sprecherteam und blickt zurück auf die Ressortsitzung am 26. November 2024.

   

In unserer Mitgliederinformation informieren wir unsere Mitglieder exklusiv vorab zu den ersten Ergebnissen unserer Branchenstudie.

MAP-O-METER

Ab sofort finden Sie in unserem Newsletter den aktuellen (monatlichen) Stand zu den Wärmepumpen-Förderungen im Rahmen des Marktanreizprogramms. Wir nennen es: MAP-O-METER. Mitglieder bekommen es auf Anfrage hochauflösend für die Einbindung auf der eigenen Webseite. 

 

Veranstaltungen

 
 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

Herzlich Willkommen, wir freuen uns, dass Sie dabei sind!

 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.