Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
der Mai geht ins Land, die Klimadebatte läuft weiterhin auf Hochtouren: Kommt der CO2-Preis und wenn ja wann kommt er? Wie kann vermieden werden, dass es die „Falschen“ trifft, dass am Ende der „unsanierte Pendler nicht auf der Strecke bleibt? Dass sind die Themen, die Berlin im Vorfeld der ersten Zusammenkünfte der Klimakommission und – nicht zuletzt – auch vor den Europawahlen umtreiben. Oder frei nach Armin Laschet: „Kein CO2-Preis ist auch keine Lösung.“
Auf operativer Ebene tut sich allerdings schon so einiges: seit der Vorstandssitzung im April freuen wir uns über Dr. Frank Voßloh als neues BWP-Vorstandsmitglied. Spannende Projekte wurden auf dem Großwärmepumpen-Kongress in der Schweiz diskutiert und rund um den Tag der Erneuerbaren Energien war auch einiges los – aber lesen Sie selbst!
Herzliche Grüße aus Berlin und bis demnächst
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…
Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…
Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…
Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…
Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…
Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.
Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an…
Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau…
Der aktuelle Ariadne-Fokusreport Wärme und Wohnen zeigt: Die Wärmewende kommt nur schleppend voran.…
Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.
Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die kommenden Wochen abzustimmen.
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
das Geothermie-Beratungsunternehmen Wolfgang Kievernagel,
die Komtherm GmbH (JÄSPI) aus Paderborn und
Firma Aqua Concept aus Gräfelfing
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.