NEWSLETTER | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BWP-inform 04-2019 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EditorialLiebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters, der Mai geht ins Land, die Klimadebatte läuft weiterhin auf Hochtouren: Kommt der CO2-Preis und wenn ja wann kommt er? Wie kann vermieden werden, dass es die „Falschen“ trifft, dass am Ende der „unsanierte Pendler nicht auf der Strecke bleibt? Dass sind die Themen, die Berlin im Vorfeld der ersten Zusammenkünfte der Klimakommission und – nicht zuletzt – auch vor den Europawahlen umtreiben. Oder frei nach Armin Laschet: „Kein CO2-Preis ist auch keine Lösung.“ Auf operativer Ebene tut sich allerdings schon so einiges: seit der Vorstandssitzung im April freuen wir uns über Dr. Frank Voßloh als neues BWP-Vorstandsmitglied. Spannende Projekte wurden auf dem Großwärmepumpen-Kongress in der Schweiz diskutiert und rund um den Tag der Erneuerbaren Energien war auch einiges los – aber lesen Sie selbst! Herzliche Grüße aus Berlin und bis demnächst
News & Pressemitteilungen
Für BWP-Mitglieder
VeranstaltungenNeues im BlogCO2-Steuer im Fokus der Politik
Referenzobjekt des Monats
Map-O-Meter März 2019
Neue MitgliederWir begrüßen neu bei uns im Verband: das Geothermie-Beratungsunternehmen Wolfgang Kievernagel, die Komtherm GmbH (JÄSPI) aus Paderborn und Firma Aqua Concept aus Gräfelfing
HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr BWP-Team | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||