BWP-inform 03-2025

Editorial

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, 

unseren letzten Newsletter haben wir kurz vor der Bundestagwahl versendet und seitdem ist sehr viel passiert: Union und SPD haben Koalitionsverhandlungen aufgenommen und Entlastungen beim Strompreis versprochen. Gemeinsam mit den Grünen wurde ein historisches Investitionspaket für Infrastruktur und den Klimaschutz verabschiedet und die ISH 2025 hat noch einmal verdeutlicht, dass die Branche sich mit einem breiten Portfolio fest auf die Zukunft mit Wärmepumpen einrichtet. 

Jetzt ist es entscheidend, dass die potenziellen Koalitionspartner aus ihren Verhandlungen die richtigen Signale der Verlässlichkeit und Kontinuität zu senden, anstatt den Markt durch erneute Kehrtwenden auszubremsen. Insofern warnen wir die Politik vor der möglichen Unsicherheit, die eine laut Medienberichten vereinbarte erneute Änderung der Heizungsregeln mit sich bringt. Auf der positiven Seite bekennen sich Union und SPD den Berichten zufolge aber immerhin zur Heizungsförderung: Das wäre ein wichtiger Beitrag zur Planungssicherheit für Verbraucher und Branche.

Bevor Sie gleich unser Nachrichtenüberblick erwartet, möchte ich Sie wie immer auf einige Veranstaltungen hinweisen: Bereits morgen geht es in einem Online-Seminar um den Netzanschluss von Wärmepumpen. Am 15. April stellen wir Ihnen online unsere umfangreichen Planungstools vor und am 6. Mai freuen wir uns, Sie ins Bauzentrum München zum Erdwärme-Forum Bayern einladen zu dürfen.

Beste Grüße

Ihr Martin Sabel

News

   

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den Stromverbrauch individuell messen und abrechnen. Die bisherige Pauschalregelung läuft aus.

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni bestätigt, die im Koalitionsvertrag als Sofortmaßnahme versprochene Stromsteuerabsenkung…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029 keine Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel ausgewertet.

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und WP Austria veranstaltete der Bundesverband Wärmepumpe…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die Wärmepumpe als zentrale Technologie für klimafreundliches Heizen und Kühlen in den Mittelpunkt der…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere die Förderung von oberflächennaher Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe wird damit finanziell…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

   

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an mitzudenken.

   

Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau und im Gebäudebestand veröffentlicht.

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

   

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

   

Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.

BWP Energiepreis-Monitor

   

Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den Juni 2025!

Veranstaltungen

   

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist am 26.–27. Juni auf der 16. Neuheitenschau von Bär & Ollenroth in der STATION Berlin vertreten.

   

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir kurzfristig eine weitere Wärmepumpen-Schulung speziell für Energieberater an – als digitales Sommercamp im August 2025.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist auch in diesem Jahr Partner des Geothermiekongresses (DGK), dem wichtigsten Branchentreffen für geothermische Energie in Deutschland.

   

Das Ofenwerk Nürnberg ist der neue Veranstaltungsort für den 9. Internationalen Großwärmepumpenkongress.

   

Am 23. Mai stehen in einer zweistündigen Vorab-Veranstaltung die natürlichen Kältemittel bei Großwärmepumpen im Fokus.

   

Jetzt anmelden: Kompakte Schulung zur Wärmepumpen-Auslegung im Bestand am 27. Mai

   

BWP und QLEE laden zur kostenfreien, digitalen Fachveranstaltung am 14. Mai 2025.

   

Der Internationale Kongress erwartet Sie mit einem umfangreichen Programm: Exkursionen, Fachvorträge und Austausch.

   

Vom 20. bis 22. Mai 2025 wird das Kloster Banz in Bad Staffelstein erneut zum Treffpunkt für Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik.

   

Die Fachveranstaltung am 6. Mai 2025 im Bauzentrum München bringt Praxis, Politik und Planung zusammen.

   

Der BWP lädt ein zu einem digitalen Fachgespräch am 5. Mai 2025 im Rahmen der Berliner Energietage.

BWP-Terminüberblick

Online-Seminar Netzanschluss Wärmepumpe | 26.03.2025 | Online
Online-Vorstellung BWP Planungstools | 15.04.2025 | Online
BWP-Veranstaltung im Rahmen der Berliner Energietage | 05.05.2025 | Online
Erdwärme-Forum Bayern | 06.05.2025 | München
Online-Seminar Auslegung Wärmepumpe | 07.05.2025 | Online
Hamburger Woche der Wärmepumpe | 19.-23.05.2025 | Hamburg
Symposium Zukunft Wärme | 20.-22.05.2025 | Banz
Netzwerk-Weiterbildung Wärmepumpenauslegung | 27.05.2025 | Herzberg im Harz
9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress | 17.-18.06.2025 | Nürnberg
23. FORUM Wärmepumpe | 26.-27.11.2025 | Berlin

Weitere Veranstaltungen

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

ViP-Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Achern,

Energiesachse GmbH, Planer/Berater, Waldheim,

Erdgas Südwest Service GmbH, Fachhandwerk, Ettlingen,

Dordic-Haustechnik, Fachhandwerk, Oberreichenbach,

MON-NET GmbH, Fachhandwerk, Föhren,

Hückstädt Heizungs- und Sanitär GmbH, Fachhandwerk, Plön,

Solareck GmbH, Fachhandwerk, Wuppertal,

Helmut Haubert GmbH, Fachhandwerk, Dormagen,

Krawinkel Ingenieure GmbH, Planer/Berater, Krefeld,

R. Gembe Elektro-Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Meckesheim,

Ing.-Büro Gassen, Planer/Berater, Köln,

M. Reisser GmbH, Fachhandwerk, Lauf,

Hoppe Heizung, Fachhandwerk, Baindt,

Strasser Haustechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Wörth,

Wischmeier & Breuer GmbH, Fachhandwerk, Niederzier,

CoolProjex GmbH, Fachhandwerk, Lüdenscheid,

Hitzler & Söhne Heizung Sanitär Solar GmbH, Fachhandwerk, Seitingen-Oberflacht,

Dr. Schäfer Bauberatung GmbH, Planer/Berater, Dortmund,

STEKA GmbH, Fachhandwerk, Karlsruhe,

Hahn Engineering GmbH, Fachhandwerk, Berlin,

BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen GmbH, Planer/Berater, Bielefeld,

Stephan Baum Sanitär Heizung Rohrreinigung, Fachhandwerkund Planer/Berater, Korschenbroich,

Fabian Kahmann Energieberatung, Planer/Berater, Witten,

1Komma5° Solutions GmbH Flörsheim, Fachhandwerk, Flörsheim,

Mugenio GmbH, Planer/Berater, Trostberg,

M. Reisser GmbH, Fachhandwerk, Lauf,

Eplucon GmbH, Handel, Bochum,

WCG Wärme Contracting GmbH, Energieversorgungsunternehmen, Oldenburg.

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

LinkedInInstagramYouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky

 

In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.