BWP-inform 05-2021

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

die Zeit rennt, der Sommer kommt und auch die Bundestagswahl rückt unaufhaltsam näher. Bleibt zu hoffen, dass einige der energiepolitischen Themen auch in der Wahlkampfphase vorangebracht werden. Stichwort: Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes, Senkung oder Abschaffung EEG-Umlage, Bundesförderung effiziente Wärmenetze. Wir bleiben dran!

Im Mai wurden die aktuellen Zahlen zu den Baugenehmigungen des Jahres 2020 veröffentlicht und es wird deutlich, dass die Wärmepumpe weiter an Relevanz zunimmt. 124.596 Wohngebäude wurden im vergangenen Jahr für den Bau genehmigt. Davon sollen insgesamt 52,8 Prozent mit Wärmepumpe beheizt werden. Durch die Einführung der EE-Klassen bei der KfW-Förderung werden Wärmepumpen ab 1. Juli nicht nur im Neubau noch attraktiver.

Im Rahmen unserer Pressefahrt „Zwischen den Meeren“ haben wir gemeinsam mit ca. 20 Journalisten an zwei Tagen in Schleswig-Holstein unterschiedliche Gebäude und deren Heizungsanlagen mit Wärmepumpen besichtigt. Im nördlichsten Bundesland tut sich etwas. Besonders beeindruckend waren die erdgekoppelten Heizsysteme und Eis-Speicher, die die Stadtwerke SH betreiben. Alle Details und Bilder zu den einzelnen Objekten können Sie hier auf unserer Website nachlesen.

Auch die Planungen für das 19. Forum Wärmepumpe laufen auf Hochtouren. Wir hoffen, dass wir Sie am 24. und 25. November endlich wieder live und in Farbe in unserem geschätzten Ellington Hotel in Berlin begrüßen können. Merken Sie sich den Termin vor oder sichern Sie sich am besten gleich ein Ticket.

Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.

Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.

Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!

News & Pressemitteilungen

   

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

   

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

   

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

A-Gas Deutschland GmbH, Seevetal (Zulieferer WP)

Trane Deutschland GmbH, Oberhausen (Hersteller)

Hans-Heinrich Otte e. K., Hohenaspe (FHW)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.