BWP-inform 05-2021

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

die Zeit rennt, der Sommer kommt und auch die Bundestagswahl rückt unaufhaltsam näher. Bleibt zu hoffen, dass einige der energiepolitischen Themen auch in der Wahlkampfphase vorangebracht werden. Stichwort: Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes, Senkung oder Abschaffung EEG-Umlage, Bundesförderung effiziente Wärmenetze. Wir bleiben dran!

Im Mai wurden die aktuellen Zahlen zu den Baugenehmigungen des Jahres 2020 veröffentlicht und es wird deutlich, dass die Wärmepumpe weiter an Relevanz zunimmt. 124.596 Wohngebäude wurden im vergangenen Jahr für den Bau genehmigt. Davon sollen insgesamt 52,8 Prozent mit Wärmepumpe beheizt werden. Durch die Einführung der EE-Klassen bei der KfW-Förderung werden Wärmepumpen ab 1. Juli nicht nur im Neubau noch attraktiver.

Im Rahmen unserer Pressefahrt „Zwischen den Meeren“ haben wir gemeinsam mit ca. 20 Journalisten an zwei Tagen in Schleswig-Holstein unterschiedliche Gebäude und deren Heizungsanlagen mit Wärmepumpen besichtigt. Im nördlichsten Bundesland tut sich etwas. Besonders beeindruckend waren die erdgekoppelten Heizsysteme und Eis-Speicher, die die Stadtwerke SH betreiben. Alle Details und Bilder zu den einzelnen Objekten können Sie hier auf unserer Website nachlesen.

Auch die Planungen für das 19. Forum Wärmepumpe laufen auf Hochtouren. Wir hoffen, dass wir Sie am 24. und 25. November endlich wieder live und in Farbe in unserem geschätzten Ellington Hotel in Berlin begrüßen können. Merken Sie sich den Termin vor oder sichern Sie sich am besten gleich ein Ticket.

Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.

Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.

Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!

News & Pressemitteilungen

   

Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die…

   

Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und…

   

Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom…

   

Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und…

   

Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds…

   

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur…

   

Die Bundesregierung hatte die Energiepreisbremse eingeführt, um Verbraucher zu entlasten. Infolge…

   

In einem gemeinsamen Brandbrief haben sich die Geschäftsführer von 18 Verbänden an die…

   

Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes durch den Bundestag gilt ab dem 1. Januar 2024…

   

Diese Woche gehen wir mit unserer neuen digitalen Kampagne an den Start: Warmwerden mit der…

Für BWP-Mitglieder

   

Das Ressort Technik hat leichte Anpassungen am BWP Schallrechner beschlossen und fasst eine Überarbeitung einiger technischer Ratgeber und Leitfäden ins Auge.

   

Was beinhaltet die Einigung im Trilog-Verfahren? Wie ist künftig der Neueinbau geregelt, was gilt für Service und Wartung?

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Mehr Wärmepumpen für Hamburg

Rund fünf Millionen Euro will Hamburgs rot-grüne Regierung zur Förderung von Wärmepumpen in die Hand nehmen.

Referenzobjekt 5/21

Wer möchte nicht gern auf einer grünen Insel leben? In Sankt Michaelisdonn findet man eine, die sich sogar energieautark versorgt.

Strompreise müssen runter!

Die zukünftige Bundesregierung muss hier nachbessern: der Strompreis ist immer noch ungerecht mit Umlagen belastet und zu hoch.

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

A-Gas Deutschland GmbH, Seevetal (Zulieferer WP)

Trane Deutschland GmbH, Oberhausen (Hersteller)

Hans-Heinrich Otte e. K., Hohenaspe (FHW)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.