BWP-inform 07-2021

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

auch in den letzten Wochen hat sich viel getan, was die Wärmepumpenbranche betrifft. Wir haben die wichtigsten Neuigkeiten für Sie in unserem Newsletter zusammengefasst.

Seit dem 1. Juli gilt das geänderte Förderprogramm der BEG für Wohn- und Nichtwohngebäude: Neu ist, dass es über die KfW nun auch für Neubauten ab Effizienzhausklasse 55 Investitionszuschüsse im Rahmen der Kredit-Förderprogramme gibt. Erneuerbare Heizungen werden hier durch den EE-Bonus extra gefördert. Wärmepumpen können bei der Erreichung eines geeigneten Effizienzhaus-Standards helfen, wie das geht und welche finanziellen Hilfen es gibt, haben wir in unserem neuen Förderratgeber Effizienzhaus zusammengefasst.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden bereits 150.000 Förder-Anträge beim BAFA bewilligt. Das ist erfreulich. Aber wichtig ist, dass alle Anlagen sorgfältig geplant und installiert werden. Um Fachhandwerker für diese Zukunftsaufgabe fit zu machen, überarbeiten wir stets unser Schulungsangebot und werden noch in diesem Jahr einen Wärmepumpenführerschein für angehende SHK-Anlagenmechaniker anbieten. Außerdem laufen die Schulungen nach VDI 4645 wieder an, die aktuellen Termine finden Sie hier.

Die wohl wichtigste Nachricht: Wir verlegen unser diesjähriges Forum ins Estrel Hotel Berlin. Am ersten Tag werden wir mit spannenden Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Branche diskutieren, denn jetzt müssen die Weichen für die Energiewende gestellt werden. Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt u.a. auf den Themen kommunale Wärme mit Wärmepumpe, die Wohnungswirtschaft und Contracting-Modelle. Das Programm wird bis Ende August veröffentlicht, Tickets und weitere Infos finden Sie hier.

In nicht allzu weiter Ferne liegt der Großwärmepumpenkongress. Er findet vom 15. bis 16. September 2021 in Linz (Österreich) statt.

Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.

Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.

Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!

News & Pressemitteilungen

   

Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf…

   

Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream…

   

Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.

   

Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie…

   

Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?

   

Der neue Jahresbericht von Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland zeigt: Während…

   

Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme,…

   

Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie…

   

Das 23. FORUM Wärmepumpe findet am 26. und 27. November in Berlin statt. Die…

   

Seit Ende November können nun auch Kommunen die Bundesförderung für Effiziente Gebäude beantragen.…

Für BWP-Mitglieder

   

Das BWP-Ressort Politik berichtet über die politische Arbeit des Jahres 2024 und blickt voraus auf die Bundestagswahlen und die Schwerpunkte im Jahr 2025.

   

Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Referenzobjekt 6/21

Unser Referenzobjekt des Monats Juni steht in Aßlar und kombiniert optimal PV mit Wärmepumpe.

Wärmepumpen-Innovation im Norden

Was tut sich in Sachen Wärmepumpe? SHK-TV war mit dem Bundesverband Wärmepumpe im Norden unterwegs.

Zum Beitrag „Energiewende im Keller: Wärmepumpe Top oder Flop?“

Plusminus behauptet: Der Einsatz von Wärmepumpen im Bestandsbau ist schwierig, Verbraucher bekommen exorbitante Stromrechnungen. Wir klären auf.

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Stadtwerke Stade, Stade (EVU)

Stadtwerke SH, Rendsburg (EVU)

Kohl Wasser + Wärme GmbH, Bobingen (FHW)

Fa. Stefan Oldenburg, Römerberg (FHW)

dtm Fliesen & Sanitär GmbH, Speyer (FHW)

Pusch Heizung – Sanitär GmbH & Co. KG, Crivitz (FHW)

belence energy GmbH, Fürth (Planer)

SIMAKA Gmbh, Argenbühl (Industrie)

Data Ahead AG, Nürnberg (Zulieferer WP)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.