NEWSLETTER | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BWP-inform 09-2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EditorialLiebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters, nach einer im Ergebnis recht vorhersehbaren Wahl, lässt sich ein Wahlsieger identifizieren: Das Thema Klimaschutz war für die meisten Bürgerinnen und Bürger mit entscheidend dafür, wo sie ihr Kreuz setzten. Noch ist unklar, wie die kommende Regierung der Bundesrepublik aussehen wird. Sehr klar ist jedoch, dass man sich schnell einigen muss, denn für das neue Bündnis gibt es viel zu tun. Die kommende Regierung muss die Hemmnisse beim Wärmepumpenausbau schnell beseitigen, um auf den Pfad der Erreichung des Klimaziels 2030 zurückzukehren. In unserer Roadmap Wärmepumpe haben wir skizziert, wie das gelingen kann. Unsere Position werden wir in die Koalitionsverhandlungen einbringen. Wie die Zukunft mit der neuen Regierung aussehen kann und muss, wollen wir mit Ihnen auf unserem 19. Forum Wärmepumpe im November diskutieren. Außerdem wird ein Schwerpunkt am zweiten Tag die kommunale und urbane Wärmwende in Deutschland sein. Das Programm und Tickets gibt es hier. Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter. Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da. Ihr Martin Sabel
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram! News & Pressemitteilungen
Für BWP-Mitglieder
VeranstaltungenNeues im BlogSo geht Wärmewende!
REFERENZOBJEKT DES MONATS 09/21
TH Bingen: Mit Solar, Wind & Wärmepumpe zum klimaneutralen Ahrtal
Neue MitgliederWir begrüßen neu bei uns im Verband: Johnson Controls Systems & Service GmbH, Mannheim (Industrie) Westfalen AG, Münster (Zulieferer WP) Günther Fischer GmbH, Oberursel (FHW) HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr BWP-Team | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||