BWP-inform 09-2021

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

nach einer im Ergebnis recht vorhersehbaren Wahl, lässt sich ein Wahlsieger identifizieren: Das Thema Klimaschutz war für die meisten Bürgerinnen und Bürger mit entscheidend dafür, wo sie ihr Kreuz setzten. Noch ist unklar, wie die kommende Regierung der Bundesrepublik aussehen wird. Sehr klar ist jedoch, dass man sich schnell einigen muss, denn für das neue Bündnis gibt es viel zu tun. Die kommende Regierung muss die Hemmnisse beim Wärmepumpenausbau schnell  beseitigen, um auf den Pfad der Erreichung des Klimaziels 2030 zurückzukehren. In unserer Roadmap Wärmepumpe haben wir skizziert, wie das gelingen kann. Unsere Position werden wir in die Koalitionsverhandlungen einbringen.

Wie die Zukunft mit der neuen Regierung aussehen kann und muss, wollen wir mit Ihnen auf unserem 19. Forum Wärmepumpe im November diskutieren. Außerdem wird ein Schwerpunkt am zweiten Tag die kommunale und urbane Wärmwende in Deutschland sein. Das Programm und Tickets gibt es hier.

Ausführliche Informationen zu diesen und anderen spannenden Themen finden Sie in unserem Newsletter.

Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.

Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!

News & Pressemitteilungen

   

Berlin, 24.04.2025. Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive…

   

Eine aktuelle Analyse der European Heat Pump Association (EHPA) zeigt: Wärmepumpen sind nicht nur…

   

Neues Förderpaket des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Erkundungsbohrungen und reduziert…

   

Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) hat auf seiner Sitzung am 8. April 2025 Christoph…

   

BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag…

   

Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und…

   

Immer mehr genehmigte Neubauten werden laut Statistischem Bundesamt mit einer Wärmepumpe…

   

Zum 1. April 2025 treten wichtige Neuerungen im Energiesektor in Kraft, die das Stromsystem…

Für BWP-Mitglieder

   

Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die kommenden Wochen abzustimmen.

   

Am 9. April tagte der Beirat Handwerk des BWP in der Berliner Geschäftsstelle. Die Sitzung widmete sich strukturellen Themen ebenso wie aktuellen Herausforderungen aus dem Installationsalltag und der Abstimmung zu geplanten Formaten mit Industrie und EVUs.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Johnson Controls Systems & Service GmbH, Mannheim (Industrie)

Westfalen AG, Münster (Zulieferer WP)

Günther Fischer GmbH, Oberursel (FHW)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.