Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
ganz herzlich darf ich Sie zur ersten Ausgabe unseres Newsletters im neuen Jahr 2025 begrüßen – ich hoffe, Sie und Ihre Familien, Freunde und Partner sind gut und sicher gestartet!
2025 stehen uns eine ganze Reihe an Herausforderungen und Veränderungen ins Haus – natürlich nicht zuletzt durch die Bundestagswahl am 23. Februar. Eine kleine Erinnerung daran, dabei sachlich zu bleiben, gab es in dieser Woche durch die Gesellschaft für deutsche Sprache: Die hat das Wort „Heizungsverbot“ in der Auswahl zum Unwort des Jahres 2024 auf den zweiten Platz gesetzt und dies damit begründet, dass es in der Debatte „irreführend und sachlich falsch“ verwendet wurde.
In dem Sinne freuen wir uns auf einen spannenden Wahlkampf, werden aber immer wieder die Sachlichkeit einfordern und vor allem auch, dass alle angekündigten Instrumente am Ende auf ein Ziel einzahlen müssen: Eine zuverlässige, selbstbestimmte und nachhaltige Wärmeversorgung in unserem Land.
Dabei werden uns wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen begleiten: Ganz besonders hinweisen darf ich Sie heute auf das PraxisForum Erdwärme am 20. Februar im Rahmen der GeoTherm in Offenburg, auf den Internationalen Großwärmepumpen-Kongress am 17.-18. Juni in Nürnberg und auf das 23. FORUM Wärmepumpe am 26.-27. November in Berlin. Auch unser Online-Schulungsangebot wird Sie durch das Jahr begleiten – informieren Sie sich hierzu gerne in der News im Nachrichtenüberblick.
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni bestätigt, die im Koalitionsvertrag als Sofortmaßnahme versprochene Stromsteuerabsenkung…
Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029 keine Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher…
Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel ausgewertet.
Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und WP Austria veranstaltete der Bundesverband Wärmepumpe…
Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die Wärmepumpe als zentrale Technologie für klimafreundliches Heizen und Kühlen in den Mittelpunkt der…
Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere die Förderung von oberflächennaher Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe wird damit finanziell…
Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den Juni 2025!
Praxisforum Erdwärme/GeoTherm Offenburg | 20.-21.02.2025 | Offenburg
Symposium Zukunft Wärme | 20.-22.05.2025 | Banz
9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress | 17.-18.06.2025 | Nürnberg
23. FORUM Wärmepumpe | 26.-27.11.2025 | Berlin
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
MS Systemtechnik GmbH, Fachhandwerk, Katzenelnbogen,
Comodomo UG (haftungsbeschränkt), Planer/Berater, München,
Gebäudetechnik BS Meisterhaft GmbH, Fachhandwerkund Sachverständiger, Neuberg,
I-CAS Ingenieurbüro, Planer/Berater, Zinnowitz,
Haustechnik Oliver Hiller, Fachhandwerk, Koblenz,
SHK 3D Solutions, Planer/Berater, Viersen,
Locher Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Planer/Berater und Sachverständiger, Erbach,
Sanitär Basista GmbH, Fachhandwerk, Planer/Berater und Sachverständiger, Neu-Ulm.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.