Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl! Und auch, wenn dieser Tage unter anderem die Außen- und Sicherheitspolitik die Schlagzeilen bestimmt, gibt es rund um die Wärmewende nach der Bundestagswahl viel zu tun! Wir haben kurz vor der Wahl noch mit sechs Abgeordneten über ihre Vorstellungen zur Wärmepolitik in den nächsten vier Jahren sprechen dürfen. Herausgekommen sind spannende Gespräche in unserem Wahl-Talk – lesen Sie gerne herein und machen sich ein Bild!
Wie es nach der Wahl weitergeht, treibt aktuell auch viele Verbraucherinnen und Verbraucher um – ganz häufig kommt dabei die Frage auf, ob die Förderung auch nach der Wahl noch abgerufen werden kann und ob das „Heizungsgesetz“ dann abgeschafft wird. Hier ist es für uns als Branche wichtig, mit Fakten der allgemeinen Verunsicherung etwas entgegenzusetzen! Dementsprechend stellen wir im Rahmen der Kampagne „warmwerden“ hier jetzt auch neue und leicht verständliche Informationen zur Verfügung.
Dies und vieles mehr lesen Sie wieder in unserem Nachrichtenüberblick. Hier finden Sie auch mehr Informationen u.a. zur BWP-Präsenz auf der ISH 2025 – wir würden uns sehr freuen, Sie vom 17. bis zum 21. März dort zu treffen!
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029 keine Absenkung der Stromsteuer für alle Verbraucher…
Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel ausgewertet.
Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und WP Austria veranstaltete der Bundesverband Wärmepumpe…
Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die Wärmepumpe als zentrale Technologie für klimafreundliches Heizen und Kühlen in den Mittelpunkt der…
Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere die Förderung von oberflächennaher Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe wird damit finanziell…
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.
Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an mitzudenken.
Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau und im Gebäudebestand veröffentlicht.
Der aktuelle Ariadne-Fokusreport Wärme und Wohnen zeigt: Die Wärmewende kommt nur schleppend voran. Zwar liegt die Einbaurate von Wärmepumpen 2024 erstmals gleichauf mit neuen fossilen Heizkesseln,…
Dreizehn Verbände fordern in einem Appell an die neue Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen
Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.
Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den Juni 2025!
Kurzschulung F-Gase-Verordnung | 05.03.2025 | Online
Online-Seminar Netzanschluss Wärmepumpe | 26.03.2025 | Online
Forum Erdwärme und Wärmepumpe | 06.05.2025 | München
Symposium Zukunft Wärme | 20.-22.05.2025 | Banz
9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress | 17.-18.06.2025 | Nürnberg
23. FORUM Wärmepumpe | 26.-27.11.2025 | Berlin
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Bauhow Consulting GmbH, Planer/Berater, Duisburg,
HeatPure, Fachhandwerk, Königsbrunn,
Julius Schöbel GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Duisburg,
AGO GmbH Energie + Anlagen, Hersteller, Kulmbach,
Elektrotechnik Will Meisterbetrieb, Fachhandwerk, Bockenau,
keiltec GmbH, Fachhandwerk, Valley,
EnergieDigital GmbH, Software, Ratingen,
Salvia J. Rehms Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Metzingen,
Santecko GmbH, Fachhandwerk, Hamm (Westfalen),
Frank Harth, Fachhandwerk, Winsen (Luhe),
Elektro Heinemann, Fachhandwerk, Mannheim,
Stefan Koracevic Sanitär-Heizung-Klima, Fachhandwerkund Planer/Berater, Münster,
Elektro Küstner GmbH, Fachhandwerkund Planer/Berater, Schwäbisch Hall,
Kälte Pfennig GmbH, Fachhandwerk, Ahrensburg,
Thomas Zerlaut GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Friedrichshafen,
Pollich GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Stuttgart,
HeatGreen GmbH, Fachhandwerk, München,
Sanitherm Peter Schumacher GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Köln,
Frigo Fides GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Oberstenfeld,
IBW Ingenieurbüro für Energieberatung Wagner GmbH, Planer/Berater, Ellwangen (Jagst),
RKS Retzbach Klima Service GmbH, Fachhandwerk und Planer/Berater, Garbsen,
Olav Brüß eGbR, Fachhandwerk, Wesenberg,
Die Wärmemacher GmbH, Bohrer, Hohenwestedt.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:
LinkedIn | Instagram | YouTube | Twitter (X) | Facebook | BlueSky
In diesem Newsletter wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick hier am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.