Stellen Sie hier Ihre Frage zur Wärmepumpe, zur Heizungsmodernisierung...

 

Antworten

Gebäudeenergiegesetz: Wie vermeiden Bauherren Mehrkosten?

Karl-Heinz Stawiarski

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.

Auch nach Inkrafttreten des GEG muss Bauen nicht teurer werden. Da Bauherren selbst entscheiden dürfen, wie sie die Standards erfüllen, ist eine kluge Planung jedoch wichtiger denn je.

Gegenüber der letzten EnEV-Verschärfung 2016 gab es durch das GEG keine wesentlichen zusätzlichen Anforderungen. Häuser mit Wärmepumpen erfüllen die gesetzlichen Effizienzstandards problemlos. Sie profitieren nach wie vor von dem schrittweise abgesenkten Primärenergiefaktor für Strom, mit dem die Politik auf einen immer klimafreundlicheren Strommix reagiert.

Das gibt Bauherren Spielraum bei Gebäudehülle und Haustechnik: Sie können sich bei teuren Maßnahmen wie der Fassadendämmung auf die vom GEG geforderte Mindestqualität beschränken, ohne das Primärenergieziel zu gefährden. Wer dagegen weiter auf fossile Heiztechniken setzt, ist gezwungen, deutlich mehr Geld in Gebäudehülle und Haustechnik zu investieren.


Zum Seitenanfang