Suche

Suchergebnisse

344 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 15 von 344
  1. Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt Johanna Otting, Referentin für Politik und Energiewirtschaft aus der BWP-Geschäftsstelle, in einem
  2. Der Text auf dem Bild lautet: "Neuer EU-Energie Report". Im Hintergrund sind die Bürofenster eines modernen Gebäudes zu sehen, sowie mehrere EU-Flaggen, die im Vordergrund wehen.
    Die Europäische Kommission hat den „State of the Energy Union 2024“ veröffentlicht, der die Fortschritte der EU im Bereich der Energiepolitik hervorhebt.
  3. 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, TONI-Park Augsburg, 13. Juni 2024.
    Der Bundesverband Wärmepumpe, der Bundesverband Geothermie und die Erdwärme Gemeinschaft Bayern laden ein zum Fachforum Erdwärme 2024 in Augsburg.
  4. Ein Banner für den "Energiedialog 2024" am 18. Januar 2024. Abgebildet sind Dr. Robert Habeck und Dr. Simone Peter. Informationen zur kostenlosen Anmeldung sind angegeben.
    Am 18. Januar 2024 findet zum zweiten Mal der große Jahresauftakt der Erneuerbaren Energien statt.
  5. Am 2.-3. Juli 2024 ist es endlich so weit - der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress geht in der Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf an den Start. Mit dabei sind Akteure aller wichtigen Stakeholder:
  6. Ein bannerförmiger Schriftzug zeigt die Wörter "Berliner ENERGIEtage" auf orangefarbenem Hintergrund, darunter steht "Energiewende in Deutschland". Der Schriftzug ist vor einer modernen Glasfassade platziert, umgeben von grünen Blättern.
    Unter dem Motto „Lösungen für die Energiewende in Deutschland“ findet die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland vom 16.-18. April digital und am 15. und 16. Mai in Präsenz in Berlin
  7. Das Bild zeigt einen transparenten Award mit der Aufschrift "Deutscher TGA-Award". Daneben steht das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. und der Hinweis "Offizieller Sponsor". Im Hintergrund sind stilisierte Stadtansichten skizziert.
    Jetzt für den TGA-Award 2024 bewerben! Nach Abschluss des Assessments wird die Jury unter Berücksichtigung des Publikumsvotings im Herbst die Preisträger:innen nominieren und die Einladungen zur
  8. Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes durch den Bundestag gilt ab dem 1. Januar 2024 grundsätzlich die Anforderung, dass alle neu installierten Heizungsanlagen (in Neubauten und
  9. Ein Steckdosenleiste liegt auf einem blauen Tisch, daneben liegen Geldscheine in Euro, darunter ein 50-Euro-Schein. Ein Stromkabel mit Stecker ist auf die Geldscheine gelegt, was einen Zusammenhang zwischen Stromversorgung und finanziellen Aspekten suggeriert.
    Betreibern einer Wärmepumpe mit separatem Zählpunkt, sollten sich zeitnah an ihren Energieversorger wenden: Denn ihnen steht für das Jahr 2024 rückwirkend eine Entlastung bei zwei Umlagen zu, die
  10. Ihre Ansprechpartnerin Katja Weinhold Pressesprecherin BWP und Geschäftsführerin BWP Marketing & Service GmbH BWP-Datenbank In unserer Datenbank finden Sie verschiedene Objekte, die mit
  11. Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress steht vor der Tür! Erfahren Sie, wie Großwärmepumpen zur Leistbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie beitragen können.
  12. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts für 2024 bleibt.
  13. Ein Heizkörperthermostat, eine Steckdose und ein rotes Kabel mit Stecker liegen auf einem bunten Euro-Geldscheinen und Münzen. Die Gegenstände symbolisieren Energieverbrauch und Kosten.
    Die Ampel-Koalition hat sich nach einmonatigen Verhandlungen auf die Grundzüge für den Haushalt des nächsten Jahres geeinigt. Zudem hat der Finanzminister in Aussicht gestellt, die Haushaltssperre
  14. Für Personen die vom Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg betroffen sind, gibt es jetzt Kulanzregelungen für Mindestnutzungsdauer, Klimageschwindigkeitsbonus und Kumulierungsgrenze.
  15. Eine Konferenzszene mit einem Publikum, das einem Vortrag lauscht. Eine Dozentin präsentiert an einem Bildschirm, der den Brauereiprozess zeigt. Zwei Referenten stehen an Tischen, während das Publikum aus Männern und Frauen besteht, die aufmerksam zuhören.
    Rückblick auf den Deutschen Großwärmepumpen-Kongress 2024 Gestern fand der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 in Düsseldorf statt, ein bedeutendes Ereignis für die Branche. Der Kongress
Suchergebnisse 1 bis 15 von 344