Suche

Suchergebnisse

344 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 135 von 344
  1. 48 MW Wärmepumpenanlage erzeugt in Hamburg jährlich 350.000 MWh grüne Fernwärme Mit Fernwärme aus Abfällen werden in Hamburger künftig jedes Jahr 104.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
  2. Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Obergrenzen bei den bezuschussbaren Investitionskosten für Wohngebäude mit mehr als einer Wohneinheit und für Nichtwohngebäude, also vornehmlich gewerbliche
  3. Am 23. Mai 2024 wird die nächste Sitzung des Ressorts Politik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. stattfinden. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen politischen und marktwirtschaftlichen
  4. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat Absatzzahlen 2023 für den deutschen Heizungsmarkt vorgelegt.
  5. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. BWP zum Haushaltsentwurf 2024: Licht und Schatten Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich politisch auf einen Entwurf für den
  6. Unter Federführung der Deutschen Energie-Agentur (DENA) findet vom 04.-10. November 2024 die Woche der Wärmepumpe statt.
  7. Heute möchten wir auf eine im Februar stattfindende Veranstaltung des BEE aufmerksam machen: Der Winter 2023/2024 gilt als eigentliche Herausforderung für die Energiewirtschaft. Doch welche
  8. Der Plenarsaal des Deutschen Bundestags ist zu sehen, mit einem großen, weißen Bundesadler über der Sitzung. Es gibt blaue Stühle und Tische, sowie zwei Flaggen: die deutsche und die EU-Flagge. Der Raum strahlt eine moderne und offizielle Atmosphäre aus.
    Bau- und Klimaschutzministerium haben ihr Programm zur Einhaltung der Klimaziele im Gebäudebereich vorgelegt. Da der Sektor in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge seine Ziele aus dem
  9. Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den Stromverbrauch individuell messen und abrechnen. Die bisherige Pauschalregelung läuft aus.
  10. Heizen mit Wärmepumpen ist bereits heute deutlich günstiger als mit fossilen Alternativen. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Heizspiegel für Deutschland (www.heizspiegel.de), herausgegeben von der
  11. Ein Podiumsgespräch mit mehreren Sprechenden, die auf Stühlen sitzen, während ein Publikum zuhört. Im Hintergrund sind große Bildschirme mit Informationen zu sehen. Die Veranstaltung findet in einem modernen, lichtdurchfluteten Raum statt, dekoriert mit Blumen.
    Ansprechpartner Peter Kuscher Leiter Politische Kommunikation Partner Tickets 11:55   Ersatz von Gasetagenheizungen in Mehrfamilienhäusern Matthias Steiner, Prokurist,
  12. Stromverteilnetzbetreiber veröffentlichen erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch
  13. Diagramm mit dem Titel "Branchestudie 2025". Links ein grünes Spiralsymbol, daneben drei Wellen in verschiedenen Farben. Unten steht der Text: "Marktentwicklung, Prognosen & Handlungsempfehlungen".
    Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle Marktsituation, analysiert Herausforderungen und gibt klare Handlungsempfehlungen für Politik und Branche.
  14. Das BWP-Ressort Politik berichtet über die politische Arbeit des Jahres 2024 und blickt voraus auf die Bundestagswahlen und die Schwerpunkte im Jahr 2025.
  15. Das 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern findet am 13. Juni 2024 in Augsburg statt. Über 100 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.
Suchergebnisse 121 bis 135 von 344