Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 61 bis 75 von 495
  1. Zum vierten Mal vergibt die europäische Wärmepumpen-Gesellschaft (EHPA) den Preis „Heat Pump City of the Year“. Bewerben können sich Städte, Kommunen, Regionen und Projektmanager aus ganz Europa.
  2. Zum vierten Mal vergibt die europäische Wärmepumpen-Gesellschaft (EHPA) den Preis „Heat Pump City of the Year“. Bewerben können sich Städte, Kommunen, Regionen und Projektmanager aus ganz Europa.
  3. Grafik mit dem Logo der Berliner Kältehilfe oben. Darunter sind zahlreiche schematische Figuren in warmer Kleidung, die sich durch eine verschneite Landschaft bewegen. Einige halten Teller oder Becher, symbolisieren Unterstützung und Hilfsangebote für Bedürftige in der kalten Jahreszeit.
    Die Gäste auf dem 19. Forum Wärmepumpe haben fleißig für die Berliner Kältehilfe gespendet.
  4. Die Bewerbungsfrist für den Deutschen TGA-Award ist auf den 31. Januar verschoben. JETZT Projekte einreichen und dabei sein!
  5. Gebäudesanierung einfach gemacht Mit industriell vorgefertigten Elementen erfindet Energiesprong aus den Niederlanden die Sanierung neu. Das beste: Es sind Kosteneinsparungen von mehr als 50%
  6. Gratec Geocollect Aussteller beim 22. Forum Wärmepumpe Freuen Sie sich auf folgende namhafte Aussteller aus der Branche und aus der Wissenschaft beim 22. Forum Wärmepumpe. Im
  7. Das Bild zeigt eine weiße Wärmepumpe, die an einer alten Backsteinmauer installiert ist. Im Hintergrund ist ein Fenster mit weißem Vorhang sichtbar. Vor der Wärmepumpe liegt ein Haufen von Baumstämmen. Die Szene vermittelt einen ländlichen Eindruck.
    Für dieses Objekt wurden drei regenerative Energieformen kombiniert: die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 25 AC, ein Holzofen mit Wassertasche und 20 Photovoltaik-Module. Die WPL 25 AC überzeugt mit der
  8. Wie ein Dorf energieautark werden möchte: Fernwärme Bundorf Die Wärmepumpen werden über eine Direkt-Stromleitung aus dem nahegelegenenen PV-Park Bundorf mit PV-Strom versorgt. Die von den
  9. Zwei moderne Klimaanlagen stehen in einem Wald. Im Hintergrund sind Bergspitzen und ein magischer Lichteffekt sichtbar, der eine Verbindung zur Natur darstellt. Die Szene betont die Harmonie zwischen Technologie und der natürlichen Umgebung.
    Neues Portal des Umweltbundesamt Wärmepumpen sind zentral für die treibhausgasneutrale Beheizung von Gebäuden. Um Vorurteile abzubauen und Informationen zu verbreiten, hat das Umweltbundesamt
  10. Ein gelbes Schild mit dem Hinweis "Fördergelder" zeigt in eine Richtung. Der Hintergrund zeigt eine grüne Parklandschaft mit Bäumen und Wegen.
    Mit unserem Förderrechner lässt sich in einem ersten Schritt herausfinden, ob und wie viel Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe in Ihrem Projekt zusteht. Der Förderrechner ist an die aktuellen
  11. Das letzte Objekt, welches das BWP-Team und die eingeladenen Journalisten besichtigt haben, war ein Dekarbonisierungsprojekt der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG). Bis
  12. Das durch die Europäische Kommission finanzierte Projekt „Keep on Track!“ prognostiziert für Deutschland ein Verfehlen seiner EU-vertraglich zugesicherten Erneuerbare Energien Ausbauziele für 2020.
  13. Gebäude im Bauzustand
    In einer Studie im Auftrag des Hamburger Senats wurde nun nachgewiesen, dass energetische Standards nicht die Ursachen für steigende Baukosten sind. Für das Projekt wurden die Baukosten von fast 4
  14. MCenter Mattighofen heizt und kühlt mit Ochsner Großwärmepumpe Der Neubau des Einkaufszentrums MCenter in Mattighofen integriert ein altes Brauereigebäude und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit
  15. WP QS im Bestand
    Am 19. Februar 2020 fand am Fraunhofer ISE in Freiburg das Kickoff-Treffen für das bis November 2022 laufende Verbundprojekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert
Suchergebnisse 61 bis 75 von 495