Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 46 bis 60 von 495
  1. Eine Person sitzt an einem Tisch und tippt auf einem Laptop. Der Bildschirm zeigt den Text „LÖSUNGSNAVIGATOR“ und ein Logo. Neben dem Laptop liegt ein schwarzes Handy und ein braunes Notizbuch.
    Mit dem Ziel, Planer bei der Auswahl von Herstellern und deren Produkten zu unterstützen, hat der BWP den Lösungsnavigator entwickelt.
  2. Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten, und der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme ist unerlässlich. Wärmepumpen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Auch in der Industrie bei
  3. SHK Essen
    Vom 6. bis 9. März 2018 findet die diesjährige SHK Essen in der Messe Essen statt - erstmals mit der neuen Tagesfolge Dienstag bis Freitag.
  4. Jury verleiht Sonderpreis an Erdwärme-Projekt auf historischem Schwarzwald-Hof Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sucht auch in diesem Jahr wieder nach besonders gelungenen und
  5. Test: Welche Wärmepumpe ist die richtige für mich? Wärmepumpen sind wahre Wundermaschinen. Warum, das hat erst kürzlich der Autor Felix Austen erklärt. Eine ihrer größten Stärken ist, dass sie mit
  6. Eine grüne, aus Papier ausgeschnittene Hausform steht zentral zwischen mehreren weißen, ebenfalls aus Papier geschnittenen Häusern. Die Schatten der weißen Häuser sind auf der Oberfläche sichtbar, während das grüne Haus hervorsticht und in den Fokus rückt.
    In einer Ad-hoc-Stellungnahme „Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität“ legen renomierte deutsche Wissenschaftsstandorte dem aktuellen deutschen EU-Ratsvorsitz Wärmepumpen ans Herz. Und
  7. Ein modernes Biomasseheizkraftwerk in Hall in Tirol. Das Gebäude hat einen grauen oberen Teil und eine pinkfarbene Fassade. Im Hintergrund sind beeindruckende, schneebedeckte Berge zu sehen, und im Vordergrund parken mehrere Autos auf einem großen Parkplatz.
    OCHSNER Großwärmepumpen im Biomasseheizkraftwerk Das Kraftwerk des regionalen Energieversorgers Hallag nutzte seit längerer Zeit Rauchgas zur Wärmerückgewinnung. Um die Energieeffizienz zu
  8. Ein großer, heller Konferenzraum mit mehreren Reihen von Stühlen, die ordentlich aufgestellt sind. Die Stühle sind überwiegend in Weiß und haben schwarze Sitzpolster. Große Fenster lassen Tageslicht herein und bieten einen Blick nach draußen. Der Raum ist bereit für eine Veranstaltung.
    Dr. Martin Sabel beim Workshop zu Anwendungspotenzialen und Einsatzempfehlungen von zementbasierten untertägigen Wärmespeichern.
  9. Der Bundesverband Wärmepumpe ist vom 5. bis 6. März mit einem Stand auf der Geothermie-Leitmesse GeoTHERM in Offenburg. Am Vortag findet im Rahmen der Messe außerdem das PraxisForum Erdwärme statt.
  10. Ab welcher Größe eines Gebäudekomplexes/ab welchem Wärmeleistungsbedarf ist die Nutzung von Wärme aus Abwasser im Vergleich zu anderen Energiequellen wirtschaftlich? Gibt es dazu eine Faustregel?Ab
  11. Fraunhofer ISE legt Endergebnisse vor
  12. Der 1. Preis im Kommunenwettbewerb des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. geht in diesem Jahr an die Astrid-Lindgren-Schule in Bottrop.
  13. Ende November wurde in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2013 vergeben. Unter den Preisträgern waren auch zwei Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Besonders
  14. Großstädte sind meistens laut, dreckig und haben schlechte Luftwerte. Also keine Orte der Erholung und des Umweltschutzes. Mit nachhatligen Baukonzepten möchten das aber immer mehr Architekten und
  15. Referenobjekt des Monat Mai 2020 „Energieinsel Petershagen“ – der Name ist bei dieser innovativen Wohnanlage Programm: Im grünen Umland von Berlin setzt die City-Haus Immobilien GmbH ein
Suchergebnisse 46 bis 60 von 495