Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 481 bis 495 von 495
  1. Warum lohnt sich die Abwasserwärmenutzung vor allem für größere Gebäudekomplexe und Gewerbeanlagen?Experte/Christian von Drachenfels, Leiter des Bereichs Umwelt und Nachhaltigkeit im DLR-PT: Die
  2. Die Energiepolitik schreibt mal wieder Schlagzeilen: Nachdem Ende Juni Umweltministerin Hendricks der Kanzlerin ihren Klimaschutzplan 2050 vorgelegt hat, erhebt sich lautstarker Protest. In der Tat
  3. Das Bild zeigt eine moderne Stadtansicht im Hintergrund mit Windkraftanlagen, Solarpanelen, einem Wasserboiler, einem Kochgerät und einem Haus. Die Elemente symbolisieren erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien für den Wohnbereich. Wellenlinien im Vordergrund vermitteln Bewegung und Dynamik.
    Vom 15. bis 18. September 2025 findet in Wien eine Energie-Geschäftsreise zum Thema „Anergienetze (inkl. Speicher) zur Wärmeversorgung von Gebäuden“ statt.
  4. Eine Gruppe von großen, glänzenden Metallrohren verläuft über eine graue tragende Struktur. Die Rohre winden sich unter einem klaren blauen Himmel und zeigen eine moderne industrielle Konstruktion.
    Die EU-Kommission hat am 02.08. die Freigabe für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze erteilt. Sie kann nun zügig umgesetzt werden.
  5. Seit der Einführung im Jahr 2022 hat sich der Lösungsnavigator als verlässliche Ressource für Fachplaner etabliert, die gezielt Hersteller und Produkte in umfangreicheren Leistungsbereichen suchen.
  6. Der europäische Wärmepumpen Verband EHPA schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb zur „Wärmepumpen-Stadt des Jahres“ aus.
  7. Am 13. März 2014 findet auf dem EUREF-Campus Berlin die Vorstellung des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Projekts futur:solar statt. Erörtert werden die
  8. Die neue Studie der Deutschen Energieagentur dena soll Antworten darauf liefern, welche Weichen die Politik nach der Wahl im Hinblick auf die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens stellen muss.
  9. Das BWP-Ressort Normung und Technik hat sich auf seiner Gremiensitzung am 16.01.2024 in Aachen mit diversen Normungsvorhaben und weiteren Rahmenbedingungen auseinandergesetzt.
  10. Was halten Sie von der Kombination saisonaler Erdspeicher mit Solarthermie und einer Erdwärmepumpe?Ein saisonaler Erdspeicher ist stark fallweise zu betrachten. Die Menge im Erdreich zu speichernder
  11. Die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im Bereich Neubau übernimmt die Kreditanstalt für Wiederaufbau(KfW) in Form von günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen. Verschiedene Förderprogramme
  12. Das Konzept der Mannheimer MVV Energie AG ist eines von fünf Großwärmepumpenprojekten bundesweit, bei denen technisches Knowhow über die Funktionsweise von großen Wärmepumpenanlagen gewonnen werden
  13. Das Ressort Normen & Technik ist am 19.06. zu einer Gremiensitzung zusammengekommen. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Inhalte.
  14. Referenzobjekte Ihre Ansprechpartnerin Florence Siebert Referentin Public Relations und Marketing Aktuelle Meldungen Die Wärmepumpe wird neben anderen Erneuerbaren Wärmekonzepten
  15. iStock
    Der Förderwettbewerb Energieeffizienz des BMWI soll investive Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen fördern. Zudem werden Maßnahmen zur Bereitstellung von Prozesswärme aus
Suchergebnisse 481 bis 495 von 495