Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 466 bis 480 von 495
  1. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über
  2. Erste Teilnehmerinformation vom 30.09.2022 Tickets Sie müssten Ihre Tickets bereits erfolgreich aus der Bestellbestätigungsmail herunterladen können, die Sie von unserem Partner Paylogic erhalten
  3. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz: BWP fordert Klarstellungen zur Förderung, um Atensmus zu vermeiden Im Rahmen der
  4. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über
  5. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Austausch ait-deutschland und Glen Dimplex Deutschland mit Kulmbacher Bundestagsabgeordneten Zeulner.
  6. Ein orangefarbener Banner mit der Aufschrift „Berliner ENERGietage“ und dem Untertitel „Energiewende in Deutschland“. Der Banner ist aufrecht und befindet sich in einer urbanen Umgebung mit modernen Gebäuden im Hintergrund.
    Die Berliner Energietage 2021 sind offen für alle Interessierte und kostenfrei. Unter dem Motto „kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“ kommen Gestaltende aus Politik, Wirtschaft und
  7. Dr. Martin Sabel verstärkt ab Januar 2012 als Referent für Geothermie das Team in der Berliner Geschäftsstelle des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V.
  8. Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Prof. Quaschning, was verstehen Sie eigentlich unter Sektorkopplung? Der Begriff Sektorkopplung wird in der Fachwelt erst seit kurzem
  9. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Energiekosten: Umstieg auf Wärmepumpen kann hunderte Euro im Jahr sparen VZBV und BWP fordern von Bundesregierung Planungssicherheit für
  10. Ein modernes mehrstöckiges Gebäude mit grüner Fassade und weißen Fensterrahmen. Einige Fenster sind ungeschützt. Vor dem Gebäude sind Bauarbeiten im Gange, und es steht ein Bauarbeitsfahrzeug in der Nähe. Der Himmel ist klar und blau.
    VZBV und BWP fordern von Bundesregierung Planungssicherheit für Markthochlauf von Wärmepumpen
  11. Dina Koepke Vorstandsmitglied BWP
    Der BWP freut sich Dina Köpke als neues Vorstandsmitglied beim BWP begrüßen zu dürfen!
  12. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat die Internetauftritte von Zeitzustarten und vom ZVSHK-Qualitätszeichen überarbeitet und optimiert.
  13. SHK Essen, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, findet vom 6. bis 9. September 2022 statt.
    Die Veranstalter der SHK-Essen laden Ende Juni zur Pressekonferenz ein.
  14. 20. FORUM Wärmepumpe waren zwei Tage intensiver Diskussionen mit Beiträgen von Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die wir in einer mehrteiligen Blog-Serie Revue passieren lassen
  15. Zwei weiße Klimaanlagen stehen auf einem Kiesbett neben einem modernen Gebäude. Der Rasen ist grün und gepflegt. Die Anlage ist Teil der Außenanlage und bietet Kühlung für das Gebäude.
    Der BWP unterstützt das Vorhaben, fordert aber präzisere Regelungen für Genehmigungsverfahren und einheitliche Standards.
Suchergebnisse 466 bis 480 von 495