Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 451 bis 465 von 495
  1. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Es zeigt den Bundesadler, symbolisiert das Ministerium und dessen Aufgaben im Bereich Wirtschaft und Energie in Deutschland. Die Farben Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Flagge.
    In Reallaboren werden neue Technologien und Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt. Die Bundesregierung stellt in den Jahren 2019 bis 2022 Fördergelder in Höhe von jeweils 100 Millionen
  2. Zwei Personen in Warnwesten arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Sie halten einen Zirkel und eine Skizze vor sich, die Baupläne zeigt. Auf dem Tisch liegen weitere Werkzeuge und Notizmaterialien. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit und Planung im technischen Bereich.
    Das Ergebnispapier des Bundesinstitut für Bau , Stadt und Raumforschung (BBSR) bündelt Kernbotschaften und verdeutlicht, dass der Bund Daten liefern soll, umso vor allem kleinere Kommunen zu
  3. Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Seminarraum und hört einem Vortrag zu. Im Vordergrund steht ein Podium mit einem Redner, während auf einer Leinwand das Thema „Helden der Energiewende“ präsentiert wird. Die Teilnehmer sind männlich und weiblich, unterschiedlich gekleidet.
    Im Februar 2020 hat der BWP verschiedene Schulungs- und Aufklärungsformate zum Thema Förderung von effizienten Wärmepumpen abgehalten. Es kamen bisher mehr als 400 Teilnehmende.
  4. Eine Reihe von Windkraftanlagen steht in einer nebligen Landschaft während der Dämmerung. Sanfte Farben des Sonnenaufgangs umgeben die Windräder, die sich im leichten Wind drehen. Die Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von Frieden und Natur.
    In einem Entschließungsantrag zum EEG 2021 verpflichteten sich die Regierungsfraktionen, zeitnah an verschiedenen Stellen Nachbesserungen vorzunehmen. Daran gibt es aus Sicht der Erneuerbaren-Branche
  5. Eine Hand hält ein großes Schild mit der Aufschrift: "KLIMA SCHÜTZEN, ENERGIEWENDE JETZT!" Die Szene spielt sich in einem Park mit Bäumen und Wasser im Hintergrund ab.
    In seinem aktuellen Bericht zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizität übt der Bundesrechnungshof Kritik an der Energiepolitik des
  6. Eine Person in blauer Arbeitskleidung steht vor einem Gerätepanel an der Wand und drückt einen Knopf. In der linken Hand hält sie ein Notizbuch. Im Hintergrund sind Kabel und ein Manometer zu sehen.
    Am 24.08. findet die nächste Expertenrunde zur Vernetzung von BWP-Mitgliedern und Fachpartnern statt.
  7. Logo von "Wärmekompass" in orange und blau, mit einem Kompasssymbol. Slogan: "Günstig sauber heizen." Der Fokus liegt auf der Förderung von kostengünstigen und umweltfreundlichen Heizlösungen.
    Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht auf Basis von Daten des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung einen Online-Wärmekostenrechner.
  8. PRESSEMITTEILUNG Wärmepumpen können auch Frischkäse! Vielversprechender Workshop bei der Molkerei Karwendel-Werke Huber Buchloe, im November 2022. Im Rahmen des 6. Internationalen
  9. Eine Gruppe von fünf Personen steht in einem Besprechungsraum um einen Flipchart. Eine Person erklärt etwas, während die anderen aufmerksam zuhören. Auf einem Tisch sind Laptops und Unterlagen verteilt. Der Raum hat große Fenster und einfache Möbel.
    Vielversprechender Workshop bei der Molkerei Karwendel-Werke Huber
  10. VORTRÄGE - 11.10.2022 BWP-Branchenstudie: Anpassung der Branche an große Aufgaben Dr. Hendrik Ehrhardt, Sprecher Ressort Politik beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. (STIEBEL ELTRON)
  11. Ein junger Mann in Arbeitskleidung lächelt und arbeitet an einem elektrischen Schaltkasten. Um ihn herum sind verchromte und isolierte Rohre zu sehen. Die Atmosphäre vermittelt eine technische Umgebung, wahrscheinlich in einem Heizungs- oder Klimatechnikbereich.
    Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf sind aber weitere Maßnahmen notwendig.
  12. Laut Tagesspiegel Background sorgt der erste Projektionsbericht zur EU-Klimapolitik mit dem Titel "Fit for 55" für Aufsehen: Die EU könnte ihr Klimaziel für 2030 um sieben Prozent verfehlen, und bis
  13. Eine Hand mit einem gelben Stift zeichnet auf ein Blatt Papier mit verschiedenen Diagrammen und Grafiken. Im Hintergrund steht ein Laptop. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Büroarbeit und Datenanalyse.
    Deutschland wird die Klimaziele für 2030 nach Angaben des Expertenrats für Klimafragen nicht erreichen. Der Expertenrat teilte der Regierung mit, dass das Vorhaben, den Ausstoß von Treibhausgasen bis
  14. Das Bild zeigt einen Modellhaus, Kupferrohre, einen Heizkörper und ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“. Diese Elemente stehen im Zusammenhang mit der Heiztechnik und möglichen Förderungen für Wärmepumpen im Bau- und Renovierungsbereich.
    Zum 01.07.2021 tritt die Wohn- und Nichtwohngebäude-Förderung in Kraft (BEG für WG und NWG). Damit wird die Bundesförderung effiziente Gebäude nun auch auf die Finanzierung von Neubauten und
  15. In den ersten acht Monaten 2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 245 300 Wohnungen genehmigt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Das entspricht einem Zuwachs von 25,1
Suchergebnisse 451 bis 465 von 495