Aufbruch_Zukunft_Bauen – unter diesem Leittitel steht die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2022 und unterstreicht in sechs Themenfeldern den Weg zu klimaneutralen Gebäuden und zur Energiewende im
Die GeoTHERM fand am 25. und 26. Februar 2016 zum zehnten Mal bei der Messe Offenburg statt. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Veranstaltung als Europas größte und international stark wachsende
Strom wird auch zur Bereitstellung von Wärme in Zukunft eine größere Rolle spielen müssen, wenn Deutschlands Energieversorgung kostengünstig auf Erneuerbare umgestellt werden soll. Zu diesem Schluss
Im Jahr 2015 einigten sich der europäische Dachverband EHPA und namenhafte europäische Zertifizierungsstellen auf die Einführung der KEYMARK-Wärmepumpe als einheitliches, nahezu europaweit gültiges
Der Transformation der Energieversorgung kommt zum Erreichen einer Treibhausgasreduktion um 95 Prozent bis 2050 eine Schlüsselrolle zu. Denn die energiebedingten Emissionen machen etwa 85 Prozent der
Aktuelle Zahlen, Infografiken, Interviews und Texte zum aktuellen Status der Energiewende auf Länderebene sind in der neuen AEE-Publikation „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ zu finden.
Neuer Statusreport Föderal Erneuerbar zeichnet mit Statistiken, Grafiken, Interviews, Praxisbeispielen und Analysen ein vielseitiges Bild der Energiewende in den Bundesländern.
Ab dem kommenden Jahr sollen die Förderanträge anders abgewickelt werden als bisher. Dies geht aus dem vom Bundestag beschlossenen Förderrichtlinien-Entwurf hervor. Dieser muss nach der
Die aktuelle Kampagne vom SHK Innungs-Fachbetrieb NRW "pro Beratung, Planung und Installation" zeigt mit humorvollen Videoclips was so alles schief gehen kann wenn man am falschen Ende
Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit vergibt den Niedersächsischen Wärmepumpenpreis. Der Preis findet im Rahmen des Projektes „Solare Wärmepumpe - Heizen und Kühlen mit Hilfe