Fünf Projekte und ein Konzept haben auf dem diesjährigen Energiewende-Kongress in Berlin den Energy Efficiency Award 2021 erhalten. Der Award wird jährlich von der Deutschen Energie-Agentur (dena)
65% Erneuerbare Energien in neuen allen Heizungen - Herausforderungen und Perspektiven
Am 15.12. kamen Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion zu einem Wärmepumpen-Frühstück zusammen. Im Dialog mit
Am 31. März 2022 findet das 4. Fachforum Erdwärme und Wärmepumpe Bayern als eintägige Online-Konferenz statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V., der
Die Firma Vaillant hat die Wärmepumpen-Challenge ins Leben gerufen. Unter dem Motto: Geht nicht? Geht doch! hatten Fachhandwerksunternehmen die Möglichkeit, mit ihrem Bau- oder Sanierungsprojekt am
In unserer Blogserie zum 20. FORUM Wärmepumpe behandelten wir bisher den ersten Tagungstag, unsere Abendveranstaltung und die erste Hälfte des zweiten Tagungstag.
In diesem Blog widmen wir uns
EXPERTENMEINUNG von Tassilo Kilias:
Tassilo Kilias ist Geschäftsführer der Wärmepumpenprofi GmbH in München, die sich auf sämtliche Maßnahmen rund um den Umstieg auf die Wärmepumpe
Energiewende in Bildern
Wir sprechen hier oft davon, dass wir den Schritt weg von den fossilen Energien konsequent gehen müssen. Die Wärmepumpe ist das klimafreundlichste Heizsystem auf dem Markt,
EXPERTENMEINUNG von Manuel Galvez:
Manuel Galvez ist Geschäftsführer von Galvez Haus- und Gebäudetechnik. Sein Betrieb in Rheinbach-Flerzheim in der Nähe von Bonn installiert seit
EXPERTENMEINUNG von Daniel Kampa:
Daniel Kampa ist Inhaber des SHK-Betriebs plan+haustechnik im bayerischen Rohrbach. Im Interview gibt er Einblicke, wie sich die politische Förderkulisse auf seine
Der BWP hat sich in zwei Stellungnahmen zu Gesetzesnovellen zum Messtellenbetriebsgesetz und zum Energiewirtschaftsgesetz sowie zum neuen Geothermie- und Wärmepumpengesetz geäußert. Eine umfassende
100 Teilnehmende diskutierten am 6. Mai im ausverkauften Bauzentrum München mit Staatsminister Thorsten Glauber über Chancen und Herausforderungen der Geothermie.
Am 16. Oktober 2025 treffen sich Experten, Politik und Wirtschaft in der Messe Cottbus, um über innovative Projekte, Technologien und Geschäftsmodelle für Großwärmepumpen in Nordost- und