Suche

Suchergebnisse

344 Treffer:
Suchergebnisse 301 bis 315 von 344
  1. Ein Portrait von Volker Tyc, Geschäftsführer der Öko-Hus Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH. Er lächelt freundlich und trägt eine schwarze Hemd sowie Brille. Im Hintergrund ist eine graue Wand zu sehen. Der Text „EXPERTENMEINUNG“ wird hervorgehoben.
    Expertenmeinung: Interview mit Volker Tyc Heute begrüßen wir im 12. Teil unserer Serie „Köpfe“ Volker Tyc. Er ist Geschäftsführer der Öko-Hus Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH aus
  2. Ein Mann in einem blauen Pullover mit dem Logo von Friondo steht lächelnd verschränkt vor einer hellen Wand. Neben ihm steht der Text: „EXPERTENMEINUNG: Andreas Scheelen, Fachhandwerker und BWP-Mitglied“.
    Expertenmeinung: Interview mit Andreas Scheelen Heute begrüßen wir zum elften Teil unserer Serie „Köpfe“ Andreas Scheelen, Geschäftsführer der „Friondo GmbH“ aus Duisburg. Vielen Dank dass Sie
  3. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. bekräftigt Produktionskapazitäten für Wärmepumpen Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht
  4. Berlin, 4. November 2024. In der Politik steht eine Woche der Entscheidungen an: Die USA wählen ein neues Oberhaupt, in Deutschland muss die Ampel entscheiden, ob sie die Koalition fortsetzt. In der
  5. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Vierter Wärmepumpengipfel zum „vernetzten Gebäude“ im BMWK Warum die Woche der Entscheidungen von herausragender Bedeutung für die
  6. Logo von Agora Energiewende, bestehend aus dem Schriftzug "Agora" und dem Untertitel "Energiewende". Neben dem Text befindet sich ein stilisiertes, farbverlaufendes Symbol, das an den Buchstaben "C" erinnert.
    Neuordnung der Abgaben und Umlagen bei Strom, Wärme und Verkehr. Bei dieser Veranstaltung der Agora Energiewende wurden die in der neuen Studie beinhalteten Reformvorschläge auf Gemeinsamkeiten und
  7. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Bundesverband Wärmepumpe legt Rechtsgutachten zu FernwärmeAnschluss- und Benutzungszwang vor Berlin, 29. April 2024. Im Auftrag des
  8. Berlin, 26. November 2024. Anlässlich der bevorstehenden Jahrestagung, dem Forum Wärmepumpe, legt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) die Ergebnisse seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie vor.
  9. Stellungnahme des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Eckpunkte der Kabinettsvorlage v. 02.11.2022, u.a. zur Einführung einer Strompreisbremse Berlin, 04.11.2022 Ansprechpartner Dr. Martin Sabel
  10. Das Diagramm zeigt die Absatzahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2018 bis 2024. Es vergleicht Luft-Wasser-Wärmepumpen und erdgekoppelte Wärmepumpen. Die Verkaufszahlen steigen für beide Typen, mit dem höchsten Wert von 356.000 in 2023 und einem Rückgang auf 193.000 im Jahr 2024.
    Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen
  11. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. BWP zu GEG-Novelle und "Osterpaket": Anpassungen bringen erste Fortschritte, aber ein Modernisierungspaket muss dringend folgen Berlin,
  12. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. zu Marktzahlen und Verbraucherzufriedenheit Zufriedene Kunden und gute Marktzahlen: Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent Berlin,
  13. SPERRFRIST: 21.01.25 | 10:00 Uhr Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Wärmepumpen: Markt geht auf 193.000 Geräte zurück, aber Vertrauen in die Förderung steigt Nach dem
  14. Balkendiagramm, das die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2016 bis 2022 darstellt. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in hellblau dargestellt, während die erdgekoppelten Wärmepumpen in braun angezeigt werden. Die Verkaufszahlen steigen über die Jahre erheblich an.
    Berlin, 16.01.2023. Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2022 laut der gemeinsamen Absatzstatistik von BWP und BDH auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zur
  15. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Wärmepumpenabsatz 2022: starkes Wachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr Berlin, 16.01.2023. Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg
Suchergebnisse 301 bis 315 von 344