Suche

Suchergebnisse

344 Treffer:
Suchergebnisse 256 bis 270 von 344
  1. FAQ GEG-Novelle Änderung des Gebäudeenergiegesetzes - das müssen Sie jetzt wissen Die öffentliche Debatte zu den Neuregelungen auf dem Heizungsmarkt erregt die Gemüter - gerade
  2. Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit Solarpanelen auf dem Dach. Daneben befindet sich eine farbige Skala von A bis G, die die Energieeffizienz des Gebäudes darstellt, wobei A die höchste und G die niedrigste Effizienz anzeigt.
    Seit Januar 2019 müssen alle Heizungsgeräte die vor 1996 eingebaut wurden ein Energieeffizienz-Label tragen.
  3. Ein Mann in Anzug steht an einem Rednerpult und spricht beim 22. Forum Wärmepumpe in Berlin. Im Hintergrund ist eine Mauer aus Ziegelsteinen zu sehen. Auf dem Pult befindet sich ein Schild mit den Details zu dem Event, das am 27. und 28. November 2024 stattfindet.
    Alle BWP-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen, unsere Events im Jahr 2025 als Partner zu unterstützen und zu begleiten!
  4. Drei Personen stehen nebeneinander. Links ein Mann am Redepult, der ernst spricht. In der Mitte eine Frau in einem roten Blazer, die freundlich lächelt. Rechts ein weiterer Mann, der direkt in die Kamera lächelt. Der Hintergrund ist unscharf.
    Im Rahmen einer Umfrage für die Berliner Energietage haben wichtige Branchenakteure sich zu ihren wichtigsten Prioritäten im Jahr 2023 geäußert.
  5. Ein Mann mit Vollbart hält eine Rede am Podium. Er trägt einen blauen Blazer und ein weißes Hemd. Die Kulisse ist eine Backsteinwand mit sanfter Beleuchtung. Der Mann wirkt engagiert und spricht zu einem Publikum.
    Berlin, 23.10.2024. Die am Mittwoch vorgestellten Pläne des Bundeswirtschafts-ministeriums für eine Wachstumsinitiative stoßen in der Wärmepumpenbranche auf Zustimmung. Insbesondere die Ankündigungen
  6. Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über die BWP-Stellungnahme zum Bundesemissionshandelsgesetz, sowie die Einführung der dritten Antragstellergruppe
  7. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Bundesverband Wärmepumpe begrüßt Pläne zu Deutschlandfonds und Strompreisreduktion Berlin, 23.10.2024. Die am Mittwoch vorgestellten Pläne
  8. Wärmepumpen im Verteilnetz: Flexibilität für Verbraucher und System Eine kompakte Erläuterung im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe e.V. 27.10.2025 2 | 1 Wärmepumpen sind sehr energieeffizient
  9. Ein Techniker in Arbeitskleidung und Handschuhen überprüft eine Klimaanlage. Er verwendet einen blauen Werkzeuggriff, um Kabel im Inneren des Geräts zu verbinden. Im Hintergrund ist eine Ziegelwand sichtbar.
    Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen oder Wärmepumpen
  10. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der BWP Marketing & Service GmbH § 1 Gegenstand und Geltungsbereich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen Diese Allgemeinen
  11. Im Auftrag des Bild: iStock-1336682736_NiseriN Kurzgutachten zur aktuellen Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen Kostenbetrachtungen in Mehrfamilienhäusern aus der Perspektive von Mieter*innen und
  12. Absatzzahlen Ansprechpartner Der Bundesverband Wärmepumpe gibt jährlich im Januar die Absatzzahlen von Wärmepumpen des Vorjahres heraus. Dabei wird auch separat der Absatz von erdgekoppelten
  13. Ein Mann mit kurz geschnittenen Haaren und einem lächelnden Gesicht steht vor einem grauen, strukturierten Hintergrund. Er trägt ein schwarzes Poloshirt mit einem Logo. Neben ihm steht der Text "Expertenmeinung" und sein Name sowie Titel als Geschäftsführer eines Unternehmens für Haus- und Gebäudetechnik.
        EXPERTENMEINUNG von Manuel Galvez: Manuel Galvez ist Geschäftsführer von Galvez Haus- und Gebäudetechnik. Sein Betrieb in Rheinbach-Flerzheim in der Nähe von Bonn installiert seit
  14. Ein lächelnder Mann in einem grauen Arbeitsanzug sitzt an einem Tisch. Neben ihm steht der Text "EXPERTENMEINUNG: Ingo Leßmann, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Sachverständiger für Wärmepumpen und BWP-Mitglied". Der Hintergrund ist texturiert und neutral.
    Heute begrüßen wir in unserer Serie „Köpfe“ Ingo Leßmann, gelernten Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und Sachverständigen für Wärmepumpen und Inhaber von Wärme & Klima zum Wohlfühlen. Vielen
  15. Kurzgutachten zur Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen in Mietshäusern Berlin, 22.09.2022 Umstieg zur Wärmepumpe ist eine Lösung für die Energiepreiskrise Der massive Anstieg der Gaspreise und
Suchergebnisse 256 bis 270 von 344