Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2425 Treffer:
Suchergebnisse 2131 bis 2145 von 2425
  1. Ein Buchcover mit dem Titel „KLIMAPFADE 2.0“. Es zeigt eine Hängebrücke, die über eine grüne Landschaft führt. Der Untertitel beschreibt es als ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft. Das Erscheinungsdatum ist Oktober 2021.
    Gemeinsam mit der Boston Consulting Group hat der BDI eine Aktualisierung seiner Klimapfade-Studie vorgenommen, die nun die Ziele für 2045 ins Blick nimmt.
  2. … die Hindernisse für einen Marktzuwachs an Wärmepumpen in Europa.
  3. Eine Frau mit langen Haaren, die eine rote Brille und einen roten Schal trägt, sitzt an einem Tisch. Sie hält einen Hammer in der Hand und lächelt. Auf dem Tisch steht das Schild „COP PRESIDENT“ und weitere Informationen zur UN-Klimakonferenz. Der Hintergrund ist blau.
    Am Sonntag, dem 31.10. wurde die Konferenz mit einem formalen Bekenntnis zum 1,5-Grad-Ziel eröffnet.
  4. Eine Hand hält eine Gripzange, die an einem Heizungsventil ansetzt. Im Hintergrund ist ein hellblauer Wandbereich und ein weißer Heizkörper sichtbar. Die Zange wird verwendet, um Anpassungen am Thermostat vorzunehmen.
    Eine aktuelle Studie des EBB zeigt die Kosten der Bürger für den Heizungswechsel im europäischen Vergleich. Deutschland liegt im roten Bereich.
  5. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Die BWP-Arbeitsgruppe Planungstools hat in den vergangenen Monaten ein Schätzverfahren für Gebäudeheizlasten entwickelt, welches nun öffentlich zur Verfügung steht.
  6. Die Aufnahme zeigt einen Strommast in einem weiten Feld während des Sonnenuntergangs. Die Sonne strahlt orange-gelbes Licht aus, und der Himmel hat eine gemischte Farbgebung aus blau und orange. Im Hintergrund sind weitere Strommasten sichtbar.
    … 31 Millionen Elektroautos und zwölf Millionen Wärmepumpen bis 2035.
  7. Porträt eines Mannes mit Brille, der in einem dunklen Anzug und roter Krawatte lächelt. Der Hintergrund ist hell und neutral, was den Fokus auf sein freundliches Gesicht lenkt.
    Der bisheriger Exekutivdirektor der Agora Energiewende wird Staatssekretär für Klima- und Energiepolitik im neu zugeschnittenen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
  8. Eine rauchende Schornsteinöffnung wird von dichten, orangefarbenen Rauchwolken umschlossen. Der Rauch steigt in die Luft und deutet auf mögliche Umweltverschmutzung hin. Der Schornstein selbst ist aus Metall und hat eine abgenutzte Oberfläche.
    Eine aktuelle Erhebung von Öko-Institut, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien IREES und Thünen-Institut zeigt, welche
  9. Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.
    Wärmepumpen als zentrale Lösung für ganze Stadtteile oder Wohnsiedlungen werden schon lange umgesetzt. Welches…
  10. Dass die Bundesregierung sich am 24. Januar dazu entschieden hat, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) zu stoppen, ist ein schlechter Start in die neue Legislaturperiode. Es ergibt nun
  11. Logo des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in blauer Schrift auf weißem Hintergrund. Unter dem Kürzel "BDH" steht der vollständige Name des Verbands in grauer Schrift.
    …Der Wärmepumpenmarkt wächst um 28 %, der deutsche Gesamtmarkt um 10 %
  12. Der BWP positioniert sich zum aktuellen politischen Geschehen und unterstützt die umfassenden Energiepolitischen Pläne der Bundesregierung.
  13. Eine moderne Wohnanlage mit mehreren Wohnungen, die über Balkone verfügen. Auf dem Dach sind Solarpanels installiert. Im Vordergrund erstreckt sich eine grüne Rasenfläche. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Die Gebäude sind in hellen und dunklen Farbtönen gehalten.
    Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035 komplett durch erneuerbare Energien gesichert
  14. Das Bild zeigt das Logo der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (ehpa). Es enthält die Buchstaben "ehpa" in blauer Schrift, umgeben von zwei Wellen und Sternen, die die europäische Verbindung symbolisieren.
    … ermitteln, wie realistisch die Pläne der EU zum Wärmepumpen-Rollout sind.
  15. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Stellungnahme zur Revision der F-Gase-Verordnung
Suchergebnisse 2131 bis 2145 von 2425