Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2425 Treffer:
Suchergebnisse 1906 bis 1920 von 2425
  1. …Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. | Hauptstr. 3 | 10827 Berlin An die Bayerische Staatsregierung Herrn…
  2. … ist: Es stehen sich konträre Berechnungen zu der Stromverbrauchentwicklung in den nächsten Jahren entgegen:…
  3. … am Main, 6. November 2025 – Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und der ZVEI (Verband der Elektro-…
  4. Fünf EU-Flaggen wehen vor einem modernen, gläsernen Gebäude. Die Flaggen sind blau mit gelben Sternen angeordnet, die die Europäische Union repräsentieren. Die Architektur des Gebäudes ist schlicht und spiegelt das Licht wider.
    …Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und der ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie) fordern die…
  5. … ein. Dadurch werden auch die Netzentgelte für alle Stromverbraucher sinken.   Wird die FDP für eine…
  6. Einem Bericht des Spiegel zufolge halten EU-Juristen das EEG in seiner derzeitigen Fassung für unvereinbar mit europäischem Recht. Die Kommission wird darum voraussichtlich nach der Bundestagswahl
  7. … Rollout von intelligenten Messsystemen für Wärmepumpen in Deutschland. Die Studie bildet den ersten…
  8. Das Diagramm zeigt die Energiepreise 2017 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärmepumpenstrom. Wärmepumpenstrom hat die höchsten Kosten, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei staatlich indizierte Faktoren wie Steuern und Umlagen berücksichtigt werden.
    Verband fordert Abschaffung der Stromsteuer und Finanzierung der besonderen Ausgleichsregelung über den Bundeshaushalt
  9. Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es zeigt einen Bundesadler sowie die Farben Schwarz, Rot und Gold der deutschen Flagge.
    Ab 2021 soll nun der feste CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne über den nationalen Emissionshandel gelten. Das Bundeskabinett hat zudem auch eine Verordnung beschlossen, mit der Einnahmen aus dem
  10. Das Bild zeigt eine Landschaft mit Windkraftanlagen und Solarpanels. Im Vordergrund steht der Begriff "EEG" in großen, gelben Buchstaben. Die Szenerie vermittelt eine Botschaft über erneuerbare Energien und nachhaltige Zukunft.
    Nächste Woche sind die Verbände geladen, sich zum EEG-Entwurf zu äußern. Der Entwurf für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befindet sich seit zwei Wochen in der
  11. Logo von Agora Energiewende, bestehend aus dem Schriftzug "Agora" und dem Untertitel "Energiewende". Neben dem Text befindet sich ein stilisiertes, farbverlaufendes Symbol, das an den Buchstaben "C" erinnert.
    Neuordnung der Abgaben und Umlagen bei Strom, Wärme und Verkehr. Bei dieser Veranstaltung der Agora Energiewende wurden die in der neuen Studie beinhalteten Reformvorschläge auf Gemeinsamkeiten und
  12. … erzeugten Strom ermöglichen im Gebäudesektor durch Wärmepumpen eine flächendeckende Versorgung mit…
  13. Statistisches Bundesamt: Anteil seit 1990 um mehr als das Vierfache gestiegen
  14. Pixabay
    Am Mittwochabend einigte sich die Koalition der Bundesregierung auf ein historisches Konjunkturprogramm. Der Strompreis ist durch den EEG-Deckel stabilisiert, aber dauerhafte Impulse und Signale
  15. Eine lebendige Stadtstraße mit historischen Gebäuden beiderseits. Auf der linken Seite befinden sich Cafés mit Markisen. Im Vordergrund schlängelt sich eine Straßenbahnlinie. Menschen schlendern auf dem Gehweg, während Fahrräder am Straßenrand abgestellt sind. Der Himmel ist leicht bewölkt.
    … (IWU) hat sich eingehend mit Praxisdaten von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern befasst.
Suchergebnisse 1906 bis 1920 von 2425