Ein klimaneutraler Gebäudebestand wird zunehmend wichtiger, denn 40 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen auf die Heizung. Der Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup beantwortet auf dem
Anfang der 1990er Jahre gab es die Wärmepumpe praktisch nicht. Nach einem kurzen Hype unter dem Eindruck der Ölkrise knapp zehn Jahre zuvor, war der Markt dramatisch eingebrochen und die Wärmepumpe
Seit Wochen verhandeln Union und SPD über den Fortgang der Energiewende in der kommenden Legislaturperiode. In den bisherigen Beschlüssen der Energie-AG sticht auf den ersten Blick eines positiv
Noch bis zum 31. August können sich Städte und Gemeinden beim Wettbewerb „Kommunen für Klimaschutz“ bewerben | Endspurt im deutschlandweiten Kommunenwettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP)
In ihrem „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“ untersuchte die Lokale-Agenda21-Gruppe um Dr. Falk Auer zwischen 2006 und 2013 in zwei Phasen insgesamt 52 Heiz- und 13 Warmwasserwärmepumpen. Im
In der Hansestadt Hamburg schauen sich die Teilnehmer der Pressefahrt energieeffiziente Gebäude in der Speicherstadt, Hafencity und Umgebung an. Im gesamten Hafenbereich sind in den letzten Jahren
Pressemitteilung BWP: NAPE ist vielversprechend – auf die Umsetzung kommt es an 17. November 2014. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) sieht positive Ansätze bei den neusten Plänen der
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes Klima im Sommer. Heute arbeiten Wärmepumpen nahezu
Förderrechner
Wie viel Förderung erhalten Sie für Ihre Wärmepumpe? Rechnen Sie hier selbst nach.
Heizungssanierung
Gut geplant können Wärmepumpen auch im un- oder teilsanierten Altbau eingesetzt
Für welche Bestandsgebäude kommt eine Wärmepumpe denn in Frage?
Die Wärmepumpe ist ein Niedertemperatur-Heizsystem. Wichtig ist deshalb, dass der energetische Standard des Hauses und die Größe
Zunächst eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte unsererseits:
> Fortführung der Förderprogramme MAP und bei der KfW > keine Privilegierung von Grünstrom-Nutzung > Einführung eines
Pressemiteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Rekordabsatz: Wärmepumpenbranche beweist Leistungsfähigkeit trotz unsicherer Aussichten Mit 356.000 Geräten wurden laut BDH/BWP-Absatzstask
Mit 356.000 Geräten wurden laut BDH/BWP-Absatzstatistik so viele Heizungswärmepumpen wie noch nie in der bundesdeutschen Geschichte durch die Hersteller verkauft. Damit wächst der Absatz im zweiten
Mehr als die Hälfte der Heizenergie Deutschlands ließe sich aus Erdwärme gewinnen. Ihre oberflächennahe Nutzung ist für Hausbesitzer und Bauherren eine interessante Alternative zu fossil getriebenen