Wie wird sich die Bundestagswahl 2013 auf die weitere Entwicklung des Wärmemarktes auswirken? Bereits zum elften Mal lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) am 28. und 29. November 2013 mit seinem
Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem sog. Weißbuch die Weichen für den zukünftigen Strommarkt gestellt. Aus Wärmepumpen-Sicht sind die Inhalte ermutigend.
Am 7. und 8. Mai kam auf Initiative der Verbände Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, Bundesverband Wärmepumpe und Verband Wärmepumpe Austria der 4. Internationale Großwärmepumpenkongress in Zürich
Sehr geehrter Professor Koenigsdorff, welche Potenziale bietet Ihrer Meinung nach die Erdwärme-Nutzung bezüglich der Energiewende-Ziele?
Beim erforderlichen Ausbau der erneuerbaren Energien gilt
Mit ordentlich Schwung ist Deutschlands neuer Energiewende-Minister in sein Amt gestartet. Nicht einmal hundert Tage ist er im Amt, und schon legt er ein Konzept für ein zentrales Projekt seiner
Mit 57.000 verkauften Heizungswärmepumpen 2015 weist die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nur ein leichtes
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) sieht positive Ansätze bei den neusten Plänen der Bundesregierung zu Energieeffizienz und Klimaschutz. Bei der Eröffnung des 12. Forums Wärmepumpe am Donnerstag
Wir wollen hier nichts beschönigen: Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahren und ganz besonders in diesem Jahr stark angestiegen – auch wegen der Energiewende und der EEG-Umlage
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. BWP zur dena-Leitstudie: Ohne deutlich mehr Wärmepumpen geht es nicht In einer umfangreichen Leitstudie hat die Deutsche Energieagentur
Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress stand im Zeichen realisierter Großanlagen. Einsatzgebiete bis 200° C, Dampferzeugung für die Industrie und Leistungen größer als 100 MW wurden in den
Von „einem neuen Geschenk zugunsten der Branche“ spricht DIE ZEIT, verdammt das Vorhaben als überflüssig, gar schädlich. Der Minister schlage die Ratschläge „sämtlicher Experten“ in den Wind. Und
Ende Juni hatte Bayern Eckpunkte seines „10.000-Häuser-Programms“ veröffentlicht. Mittlerweile sind auch die Förderrichtlinie sowie diverse Merkblätter öffentlich zugänglich. Trotz positiver Ansätze
Im Rahmen des Praxisforum Erdwärme am 28.Februar 2018 in Offenburg organisiert der Bundesverband Wärmepumpe einen Workshop, bei dem die Ergebnisse der beiden Forschungsprojekte future:heatpump und
Mit Wärmepumpen lassen sich Kitas zuverlässig, umweltfreundlich und kostengünstig beheizen. So fühlen sich die Kinder wohl und auch die Erwachsenen haben etwas davon.