Suche

Suchergebnisse

344 Treffer:
Suchergebnisse 151 bis 165 von 344
  1. Die sich zuspitzende Energie- und Klimakrise zeigt deutlich, dass eine Trendwende auf dem Heizungsmarkt dringend notwendig ist. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist angesichts der Probleme
  2. Die Grafik zeigt den prognostizierten Anstieg der Anzahl von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2045. Ab 2023 wird ein kontinuierlicher Wachstumstrend sichtbar, der auf eine steigende Nutzung von Wärmepumpen hinweist.
    Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im Wärmemarkt sorgt
  3. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Branchenstudie 2023: Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im
  4. Eine Gruppe von Personen besichtigt eine technische Ausstellung. Im Vordergrund ist ein orangefarbenes Gerät mit einem Schnittmodell sichtbar. Zwei Männer diskutieren, während andere Teilnehmer aufmerksam zuhören. Die Atmosphäre ist informativ und interessengeleitet.
    Olaf Scholz besuchte am 09.08. das BWP-Mitglied Viessmann, um sich über das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu informieren.
  5. Ein Mann arbeitet am Laptop und lernt über Wärmepumpen. Die Grafik kündigt an, dass alles über Wärmepumpen in drei Modulen vermittelt wird. Es gibt Schaltflächen für den Zugang zur Schulung auf Deutsch und Englisch.
    Das kompakte Wissen für Quereinsteiger und in Englisch für jeden! Der Kompaktkurs besteht aus drei interaktiven E-Learning Modulen sowie einem Abschlusstest und wurde in Kooperation mit ecolearn
  6. Eine moderne Wohnanlage mit mehreren Wohnungen, die über Balkone verfügen. Auf dem Dach sind Solarpanels installiert. Im Vordergrund erstreckt sich eine grüne Rasenfläche. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Die Gebäude sind in hellen und dunklen Farbtönen gehalten.
    Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035 komplett durch erneuerbare Energien gesichert
  7. Ein Mann mit Headset sitzt vor einem Computer, auf dem eine Videokonferenz läuft. Er betrachtet den Bildschirm, auf dem eine Person spricht. Auf dem Schreibtisch sind Unterlagen und ein Getränk sichtbar. Der Raum hat große Fenster mit Blick nach draußen.
    Austausch von Politik und Branche nimmt Rahmenbedingungen für den Markthochlauf in den Fokus.
  8. Die Reichstagskuppel in Berlin zeigt eine gläserne, kuppelförmige Struktur. Sie ist modern gestaltet und von einer spiralförmigen Rampe umgeben, die Besuchern die Aussicht auf die Stadt ermöglicht. Der Himmel ist blau, und es sind einige Menschen im Vordergrund zu sehen.
    Aktuelles Unsere Positionen Zur Datenbank der Positionspapiere und Stellungnahmen Ansprechpartner Dr. Björn Schreinermacher Leiter Politik   Johanna Otting
  9. Auf Spotify anhören und Teilen Millionen deutscher Heizungen sind überaltert und müssen dringend ausgetauscht werden. So gibt es nach Angaben des Zentralinnungsverbandes der
  10. Jährliche Verkaufszahlen von Wärmepumpen in 14 europäischen Ländern von 2013 bis 2023. Die Grafik zeigt einen Anstieg der Verkäufe, unterteilt in verschiedene Kategorien wie Luft/Luft, Luft/Wasser, Erdquelle und andere. Die Zahlen steigen deutlich, besonders in den letzten Jahren.
    Der Absatz von Wärmepumpen in 14 europäischen Ländern ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt rund fünf Prozent zurück, von 2,77 Millionen auf 2,64 Millionen abgesetzte Geräte. Damit kehrt
  11.         BEG-Ergänzungskredit Die Förderung im Rahmen der BEG-EM kann mit der Förderung im Rahmen der BEG-WG/NWG kombiniert werden, solange die selbe Maßnahme nicht doppelt
  12. _____________________________ Ihr Name _ _____________________________ _____________________________ Ihre Adresse _______________________________________ Name des Energieversorgungsunternehmens
  13. Kenny wird ab September 2024 neuer Generaldirektor der European Heat Pump Association (EHPA) Nachfolger von Thomas Nowak.
  14. Pressemitteilung des ZVSHK: Installateure und Heizungsbauer steigern 2023 Umsatz auf 61,7 Milliarden Euro – auch Zahl der Auszubildenden steigt – Ausblick auf 2024 eher verhalten
  15. Das Ressort Normen & Technik blickt voraus auf die Inhalte der kommenden Ressortsitzung am 26. November in Berlin.
Suchergebnisse 151 bis 165 von 344