Die sich zuspitzende Energie- und Klimakrise zeigt deutlich, dass eine Trendwende auf dem Heizungsmarkt dringend notwendig ist. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist angesichts der Probleme
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Branchenstudie 2023: Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im
Das kompakte Wissen für Quereinsteiger und in Englisch für jeden! Der Kompaktkurs besteht aus drei interaktiven E-Learning Modulen sowie einem Abschlusstest und wurde in Kooperation mit ecolearn
Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035 komplett durch erneuerbare Energien gesichert
Aktuelles
Unsere Positionen
Zur Datenbank der Positionspapiere und Stellungnahmen
Ansprechpartner
Dr. Björn Schreinermacher Leiter Politik
Johanna Otting
Auf Spotify anhören und Teilen
Millionen deutscher Heizungen sind überaltert und müssen dringend ausgetauscht werden.
So gibt es nach Angaben des Zentralinnungsverbandes der
Der Absatz von Wärmepumpen in 14 europäischen Ländern ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt rund fünf Prozent zurück, von 2,77 Millionen auf 2,64 Millionen abgesetzte Geräte. Damit kehrt
BEG-Ergänzungskredit
Die Förderung im Rahmen der BEG-EM kann mit der Förderung im Rahmen der BEG-WG/NWG kombiniert werden, solange die selbe Maßnahme nicht doppelt
_____________________________ Ihr Name _ _____________________________ _____________________________ Ihre Adresse _______________________________________ Name des Energieversorgungsunternehmens
Pressemitteilung des ZVSHK: Installateure und Heizungsbauer steigern 2023 Umsatz auf 61,7 Milliarden Euro – auch Zahl der Auszubildenden steigt – Ausblick auf 2024 eher verhalten