Die Deutsche Energie-Agentur gibt Starthilfe für nachhaltige Energielösungen in internationalen Märkten. Bis 31. März können sich kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland für eine
Habitat-Tag
Heute und jeden ersten Montag im Oktober ist Welttag des Wohn- und Siedlungswesens. 1986 zum ersten Mal wurde der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) ins Leben
Erdwärme-Forum mit spannenden Impulsen
Zum Jahresabschluss möchten wir mit Ihnen gerne noch einmal auf einige Highlights aus unserem Jahr 2018 zurückblicken. Den Anfang macht das Praxisforum
In einer umfangreichen Leitstudie hat die Deutsche Energieagentur (dena) untersucht, wie die Energiewende umgesetzt werden kann. Klar ist, dass im Gebäudesektor Wärmepumpen eine zentrale Rolle
Im energiepolitischen Berlin ist es derzeit das Thema: Die Steuerförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen. Die Große Koalition scheint sich mit der Einführung Zeit lassen zu wollen. Eine
Interview mit Silke Stahl
Frau Stahl, wie bewerten Sie die Entwicklung der Förderprogramme für Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien? Hat die Förderung ihre Ziele erreicht?
Die
Referenz im Dezember
Wärmepumpen gelten heute als zukunftsweisende Anlagen, denn sie ermöglichen umweltfreundliches, nachhaltiges Heizen und tragen so zur Energiewende bei. Dabei sind sie in manchen
Für ihr Nachhaltigkeitsprojekt „Kaltwärme-Versorgung - Erneuerbarer Energie einen Wert geben“ wurde das BWP-Mitglied, die Energiegenossenschaft ÜZ Mainfranken, am 15. November 2018 mit dem
Wärmepumpen nutzen Energie besser als konventionelle Heiztechniken | BWP fordert stärkere Berücksichtigung des Umweltschutz-Potenzials | Gute Planung und Einstellung der Anlage wichtig
Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH)
Das Forschungsprojekt „Erdwärmekollektoren und Sonnenkollektoren als optimierte bivalente Quelle für hocheffiziente
„Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet - was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?“ Parlamentarisches Frühstück des BWP am 21.03.2019 in Berlin.