Suche

Suchergebnisse

344 Treffer:
Suchergebnisse 136 bis 150 von 344
  1. Das Bild zeigt die Skyline einer Stadt mit modernem Stadtbild und einem hohen Turm. Darüber steht der Text "Deutscher Großwärmepumpen-Kongress 2024" in verschiedenen Farben. Der Himmel ist klar und blau.
    Der Bundesverband Wärmepumpe lädt im Juli zum ersten Deutschen Großwärmepumpen-Kongress nach Düsseldorf ein.
  2. Ein gelbes Blatt mit der handschriftlichen Aufschrift "CO2" klebt an einem Baumstamm. Der Baum hat eine helle Rinde und ist von grünen Blättern umgeben. Das Bild vermittelt das Thema CO2-Emissionen und den Klimawandel.
    Der Einstiegspreis für den Kohlendioxid-Ausstoß ab 2021 solle bei 25 Euro statt wie bisher geplant zehn Euro pro Tonne liegen.
  3. Blick auf die Stadt, mit einer charakteristischen grünen Kuppel im Vordergrund. Im Hintergrund erhebt sich ein hoher Kirchturm mit einem markanten roten Dach, umgeben von historischen Gebäuden in verschiedenen Farbtönen. Der Himmel zeigt sanfte, pastellfarbene Wolken bei Sonnenuntergang.
    Am 13. Juni 2024 findet in Augsburg das 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe statt.
  4. Wahl-Talk mit Anne König (CDU) Anne König ist Bundestagskandidatin für die CDU im Wahlkreis Borken II. Wir haben mit ihr über ihre Ideen für die Wärmewende gesprochen: Frau König, die letzte
  5. Bergige Wiesenlandschaft bei Sonnenschein
    Wärmepumpen tragen zum Klimaschutz bei   Wie kommen wir zu einem nachhaltigen Gebäudesektor? 2023 decken die Erneuerbare Energien in Deutschland zum ersten Mal über 50 Prozent des
  6. Seit Sommer dieses Jahres wird das BWP-Team der Geschäftsstelle in Berlin von zwei Volontären unterstützt.
  7. Eine Frau mit kurzen, blonden Haaren stellt einen Thermostat an der Wand ein. Sie trägt ein hellblaues Oberteil und schaut konzentriert auf das Gerät. Im Hintergrund ist eine moderne Küche zu erkennen.
    Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle des
  8. Ein Heizgerät an der Wand mit blauen Flammen unten. Daneben ein grafisches Element: ein Euro-Symbol, umgeben von Flammen und mit einem nach oben gerichteten Pfeil, das einen Anstieg darstellt. Die Darstellung symbolisiert steigende Kosten für Heizung.
    Private Haushalte in Deutschland zahlen laut Statistischem Bundesamt fast 80 Prozent mehr für Gas als vor Beginn des Ukrainekriegs.
  9. Ein Heizkörperthermostat mit einer Skala von 1 bis 5, das den Temperaturbereich anzeigt. Der Thermostat hat eine weiße Hälfte und eine schwarze Drehfläche, um die Temperatur einzustellen.
    Am 16. August 2023 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze beschlossen.
  10. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine befasst sich die Bundesregierung derzeit intensiv damit, wie die deutsche Abhängigkeit von Erdgasimporten kurz- bis langfristig reduziert werden kann.
  11. Hier finden Sie Hinweise zum Anschluss von Wärmepumpen als steuerbare Verbrauchseinrichtung im Sinne des §14a EnWG.
  12. Ein Klimagerät steht auf einem Stapel von Dokumenten vor Solarpanelen, während die Sonne aufgeht. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Nachhaltigkeit und Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien.
    Für das Symposium Zukunft Wärme 2025 am 20.-22. Mai 2025 im Kloster Banz werden Referenten gesucht. Der BWP unterstützt das Symposium als Kooperationspartner.
  13. Ausbauziele der Bundesregierung sind erreichbar, wenn die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schafft Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. veröffentlicht als Dachverband der deutschen
  14. Eine Frau in blauer Arbeitskleidung reicht einem Mann, der einen roten Pullover trägt, ein Blatt Papier. Sie lächelt freundlich, während er ihr aufmerksam zusieht. Die Szene spielt in einer modernen Küche mit hellen Schränken.
    Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme, Anfang des Jahres 2025 „unterbrechungsfrei wie gewohnt weiterlaufen“.
  15. Das Bild zeigt ein modernes, zweigeschossiges Wohnhaus mit einem schlichten, weißen Außenanstrich und einem schiefergrauen Dach. An der Seite des Hauses ist eine Klimaanlage installiert. Der Garten ist gepflegt mit Rasenfläche, und es gibt eine Terrasse aus Pflastersteinen vor der Hauswand.
    Immer mehr genehmigte Neubauten werden laut Statistischem Bundesamt mit einer Wärmepumpe ausgestattet.
Suchergebnisse 136 bis 150 von 344