Fachbetrieb Wärmepumpe
Das Gütesiegel „Fachbetrieb Wärmepumpe“ macht Qualität im Wärmepumpenhandwerk sichtbar und stellt eine Entscheidungshilfe für Endkunden dar. Ausgezeichnet werden Betriebe, die über Schulungen und Prüfungen eine ausreichende Qualifikation ihrer Mitarbeiter nachgewiesen sowie in ihrem Unternehmen einen hohen Qualitätsanspruch bei Installation und Service etabliert haben.
Bei der Beantragung des Gütesiegels muss der Fachbetrieb Anforderungen in folgenden Bereichen erfüllen:
- Qualitätsanforderungen (Schulung, Kenntnisse)
- Leistungsversprechen (Qualitätsmanagement, Beratung, Service)
Antragsberechtigt sind Betriebe, die in die Handwerksrolle eingetragen sind und Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Wärmepumpen nachweisen können. Die Mitgliedschaft im Bundesverband Wärmepumpe e.V. sowie die Unterzeichnung eines Leistungsversprechens sind verpflichtend.
Vorteile für Fachbetrieb und Endkunden
Vorteile für Ihren Fachbetrieb:
- Listung in der Fachpartnersuche des BWP mit besonderer Kennzeichnung als "BWP-Fachbetrieb Wärmepumpe"
- Verwendung des Logos "Fachbetrieb Wärmepumpe" zu Marketingzwecken
- Urkunde für ihren Betrieb / Webseite
- Kunden überzeugen mit Qualitätsversprechen und unabhängiger Auszeichnung
- Marketingpaket mit Broschüren und Werbemitteln
Vorteile für ihre Endkunden:
- Zugriff auf einen Fachbetrieb, der die elementaren Installations- und/oder Planungsschritte umfassend beherrscht
- Fachpartner, der auch mit Kundendienst und Förderberatung zur Seite steht
- Fachkenntnisse und Erfahrungen sind die wichtigsten Zutaten für eine effiziente Wärmepumpenanlage
Liste der Fachbetriebe Wärmepumpe
Firma | Anschrift | Zertifikat |
---|---|---|
Haustechnik Jens Möllmer | Windsheimer Strasse 17, 04207 Leipzig | FB-00025 |
Rohn & Co. GmbH / Erdwärmespezialist | Paitzdorf 63, 07580 Paitzdorf | FB-00021 |
Haustechnik Arnold GmbH | Obere Siedlerstr. 16, 08297 Zwönitz OT Brünlos | FB-00002 |
Anlop Gebäudetechnik GmbH | Hofer Straße 49, 08606 Oelsnitz (Vogtland) | FB-00009 |
Neudert HLS GmbH | Straße des Friedens 35, 09557 Flöha | FB-00006 |
ST Gebäudetechnik GmbH | Horstweg 53a, 14478 Potsdam | FB-00003 |
Dreßler GmbH | Rudolf-Moos Str. 10 A, 14482 Potsdam | FB-00013 |
Andreas Schmidt GmbH | Gräbendorfer Weg 1, 15741 Bestensee OT Pätz | FB-00012 |
Luchs Haustechnik GmbH | Zarchliner Straße 1, 19395 Plau - OT Karow | FB-00004 |
FET Fleischer EnergieTechnik | Melkenkamp 33, 24631 Langwedel | FB-00008 |
Frank Dürnfelder Heizungs- u. Sanitärtechnik | Nürnberger Straße 10, 36199 Rotenburg-Lispenhausen | FB-00015 |
Kupp GmbH | Am Damm 21, 40668 Meerbusch | FB-00036 |
Lumitronic GmbH - Technik für die Umwelt | Am Vaetsbruch 5 a, 47906 Kempen-Tönisberg | FB-00020 |
Alwin Otten GmbH Kälte-Klima-Elektro | Industriestraße 22, 49716 Meppen | FB-00032 |
Wärme- & Kältetechnik vor dem Brocke GmbH | Schüttelsand 4, 49808 Lingen | FB-00033 |
Hütter KG Elektro-Heizung-Sanitär | Lindenstr. 41, 53949 Schmidtheim | FB-00026 |
Ehlen & Söhne GmbH | Auf dem Lüh 1, 54578 Wiesbaum | FB-00031 |
Kirschbaum Gebäudetechnik | Benzstr. 6a, 56414 Meudt | FB-00007 |
aircontherm Wärmepumpenfachbetrieb | Kastanienhof 4, 56645 Nickenich | FB-00028 |
GST Wagner GmbH | Anschauer Straße 10, 56729 Weiler | FB-00027 |
Hans Dieter Klink GmbH | Brunnenhof, 64572 Büttelborn | FB-00034 |
Ihli GmbH | Hauptstraße 16, 66871 Pfeffelbach | FB-00018 |
Bawoneo GmbH | Hauptstraße 2 1/2, 67149 Meckenheim | FB-00011 |
Heizung-Expert | Anhalter Str. 11, 68775 Ketsch | FB-00005 |
KWK-Systeme | Kirrlacher Str. 10, 68789 St. Leon-Rot | FB-00019 |
Nick GmbH Wärmepumpen & Elektrotechnik | Heidenheimer Str. 17, 71229 Leonberg | FB-00024 |
Kiefer Gebäudetechnik GmbH | Erdmannhäuser Str. 3, 71672 Marbach | FB-00029 |
Schenk Energielösungen | Metzinger Str. 37/1, 72800 Eningen unter Achalm | FB-00035 |
Wärme & Klima zum Wohlfühlen Ingo Leßmann | Plochinger Strasse 47, 73779 Deizisau | FB-00023 |
C. Preuss Wärmetechnik | Rebgärtenstr. 28, 76228 Karlsruhe (Baden) | FB-00001 |
Elektro Schandelmeyer GmbH & Co. KG | Burgmatt 6, 79112 Freiburg-Waltershofen | FB-00017 |
GeBa Wärme GmbH | Am Bach 4, 79736 Rickenbach | FB-00022 |
Ludwig Koch Sanitär - Heizung - Gas Alternative Energietechnik | Römerstraße 48, 83435 Marzoll | FB-00030 |
Dr. Aumer ENERGIETECHNIK | Am Südhang 1, 93495 Weiding | FB-00014 |
Pfeuffer Haustechnik GmbH | Kantstr. 32, 97241 Dipbach | FB-00016 |
Ries-Heizungsbau GmbH & Co. KG | Hauptstraße 31, 97791 Obersinn | FB-00010 |
Qualitätsanforderungen
Planung und Installation nach Regeln der Technik
Der Fachbetrieb hat seine Qualifikation mit einem Qualifizierungsnachweis (Kategorie Planung und Errichtung) nach VDI 4645 Blatt 1 nachzuweisen. Der Qualifizierungsnachweise muss für mindestens einen mit der Planung und Installation von Wärmepumpen betrauten Mitarbeiters vorliegen. Mehr Informationen zum Schulungsprogramm gibt es unter www.vdi.de/4645. Im Rahmen einer Übergangsphase wird auch die Qualifikation „EU-zertifizierter Wärmepumpeninstallateur“ akzeptiert.
Kenntnisse der politische Rahmenbedingungen
Eine Mitgliedschaft im Bundesverband Wärmepumpe e.V. ist verpflichtend. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft erhält der Fachbetrieb fortlaufend aktuelle Informationen zu geänderten politischen Rahmenbedingungen, Änderungen bei Normen und Richtlinien sowie Fachpublikationen bezüglich Planung, Installation und Endkundenberatung.
Beratung, Service und Qualitätsmanagement
Der Fachbetrieb hat ein Leistungsversprechen zu unterzeichnen, welches weiter unten genauer beschrieben ist.
Weiterbildung und Qualifizierung
Der Fachbetrieb verpflichtet sich, seinen Mitarbeitern regelmäßig den Zugang zu Weiterbildungen im Bereich Wärmepumpen zu ermöglichen. Nachweise sind bei der Verlängerung des Gütesiegels BWP-Fachbetrieb Wärmepumpe vorzulegen.
Leistungsversprechen
Qualitätsmanagement
Im Fachbetrieb sind Managementprozesse vorhanden, die Schwachstellen erkennen, Abläufe optimieren und Kundenzufriedenheit steigern.
Qualitätsprodukte
Der Fachbetrieb verbaut nur Wärmepumpen, deren Produktqualität unabhängig überprüft worden ist. Die Wärmepumpen stehen in der BAFA-Liste der Wärmepumpen mit Prüfzertifikat oder sind mit einem Europäischen Qualitätssiegel (z.B. EHPA-Gütesiegel, Heat Pump Keymark) ausgezeichnet.
Dokumentation von installierten Anlagen
Der Fachbetieb fertigt für jede geplante und/oder installierte Anlage umfangreiche Dokumentationen (mit Planungsunterlagen, Installationsprotokoll) an und hält diese für mögliche Wartung, Reparaturen oder Überprüfungen vor.
Weiterbildung
Der Fachbetrieb entsendet mit der Planung und/oder Installation von Wärmepumpen betraute Installateure regelmäßig zu Weiterbildungen, Qualifizierungen oder Konferenzen mit Schwerpunkt Wärmepumpe.
Endkundenberatung
Der Fachbetrieb berät und unterstüzt Kunden bei Anträgen zu staatlicher Förderung und bei Genehmigungsverfahren. Die Kunden erhalten eine ordnungsgemäße Einweisung in die Regelung der Wärmepumpe und ihnen wird eine Dokumentation mit Unterlagen (z.B. Bedienungsanleitung) übergeben.
Service, Kundendienst und Wartung
Der Fachbetrieb hält einen zuverlässigen Service vor, übernimmt die Wartung der Anlagen und ist im Notfall innerhalb von 24 Stunden erreichbar. Alternativ kann für diese Punkte auch eine Partnerfirma oder der Hersteller zuständig sein.

Ihr Ansprechpartner

Tony Krönert
Geschäftsführer BWP Marketing & Service GmbH
Regularien und Formulare
Regularien
Das BWP-Reglement zur Erteilung der Auszeichnung "Fachbetrieb Wärmepumpe" beschreiben Anforderungen, Antragsverfahren sowie Organisation.
Antragsformular
Nutzen Sie dieses Antragsformular, um ihren Betrieb mit der Auszeichnung "Fachbetrieb Wärmepumpe" auszeichnen zu lassen.